Archiv: Entdecke unsere Inhalte

Kategorie: Planung & Zeitmanagement

Nie unvorbereitet in ein Meeting gehen

Wie oft hast Du in Meetings aller Art Zeit verloren, weil die Teilnehmer schlecht vorbereitet waren? Mach Du es besser: Sei nicht einer von denen, die sich schlecht oder gar nicht vorbereiten, sondern sorge durch Deine eigene gute Vorbereitung dafür, dass ein Meeting nicht länger als nötig dauert und am

Ergänze Zeitmanagement durch Energiemanagement

Zeitmanagement ist wichtig, weil es Dir hilft, Deine Produktivität zu steigern und Deine Ziele zu erreichen. Allerdings lässt sich damit nicht ändern, wie viel Zeit Dir als Mensch pro Tag zur Verfügung steht.

3 häufige Fehler beim Time-Blocking

Time-Blocking ist eine wirksame und beliebte Methode im Zeitmanagement. Im Kern geht es darum, im Voraus bestimmten Zeitabschnitten ganz bestimmte Aufgaben zuzuordnen, also Zeit dafür zu reservieren und für anderes zu blockieren.

3 Gründe, warum sich Time-Blocking lohnt

Beim Time-Blocking geht es darum, im Voraus bestimmten Zeitabschnitten ganz bestimmte Aufgaben zuzuweisen, also Zeit fest dafür zu reservieren – diese Zeit für anderes zu blockieren. Für den Fall, dass Du bisher kein Time-Blocking verwendest, gebe ich Dir hier drei Gründe, warum Du es ausprobieren solltest.

Mach ein Wellness-Wochenende daraus!

Für den Jahresplan in die Komfortzone!

Einen Plan für das neue Jahr aufzustellen sollte kein weiterer Punkt auf Deiner To-do-Liste sein, den Du möglichst schnell abhaken willst. Mach das Planen für das neue Jahr zu einem Wohlfühlerlebnis, zu einem Tag, an dem Du ganz mit Dir selbst beschäftigt bist und dadurch mehr zu Dir selbst findest!

Zurückblicken für die Zukunft

Bevor Du einen Plan für das neue Jahr aufstellst, nimm’ Dir Zeit für das alte. Halte fest, was Du gelernt und welche neuen Erfahrungen Du gewonnen hast. Analysiere, was gut und was nicht gut gelaufen ist, wo Du Erfolge hattest und wo Du gescheitert bist. Das verschafft Dir eine starke

Unbelastet Deine Zeit neu einteilen

Hast Du ausreichend Zeit, um an Deinem Traumprojekt zu arbeiten, um Deine großen Ziele im Leben zu verwirklichen? Sehr wahrscheinlich nicht, wer hat das schon? Du kannst nichts daran ändern, dass der Tag nur 24 Stunden hat, aber stell Dir vor, Du könntest Dir Deine Zeit frei einteilen …

Tagesplan: Nicht mehr Druck, sondern weniger

Ein Tagesplan kann Deine Produktivität deutlich steigern. Er hilft, Prioritäten zu setzen und sorgt dafür, dass Du Dir verbindlich etwas vornimmst. Neben diesen und weiteren Vorteilen gibt es allerdings ein Problem: Viele Menschen setzen sich durch ihre eigenen Pläne stark unter Druck.

Freizeit und freie Zeit beim Time-Blocking einplanen

Freizeit und Erholung kommen bei vielen Menschen zu kurz. Je motivierter oder ehrgeiziger Du bist, was Deine Arbeit angeht, desto weniger Zeit bleibt für andere Dinge. Und dafür sollte Zeit übrig bleiben, selbst wenn Du die meiste Zeit über an Deinem Traumprojekt arbeitest.

4 Vorteile von Thementagen

Wenn Du produktiver werden möchtest, sprechen viele Gründe für Thementage. Vier davon möchte ich Dir heute nennen, um Dich davon zu überzeugen, es auszuprobieren.

Vorher planen, was Du machen möchtest

Wenn Deine produktive Phase beginnt, musst Du wissen, was ansteht. Vorher zu wissen, was Du tun wirst, ist eine wichtige Voraussetzung für produktives Arbeiten. Wenn Du mit der Entscheidung wartest, bis Du mit der Arbeit beginnst, machst Du es Dir unnötig schwer.

Deine persönliche Not-to-do-Liste

Wenn Du zu viele Dinge auf Deiner To-do-Liste hast, brauchst Du eine weitere Liste: Ergänze Deine To-do-Liste durch eine Not-to-do-Liste, eine Liste mit Dingen, die Du nicht mehr tun willst.

Hauptaufgaben gehören in Deine Primetime

Eine der besten Möglichkeiten, produktiver zu werden, ist eine Neuverteilung Deiner Aufgaben auf die zur Verfügung stehende Zeit. Um mehr aus Deiner Zeit zu machen bzw. nicht länger als nötig mit Aufgaben zu verbringen, kannst Du sie künftig zu anderen Zeiten erledigen.

Ein 8. Wochentag nur für Dich

Die meisten Menschen hätten gerne mehr Zeit. Vor allem mehr Zeit für sich: ihre Träume, Wünsche und dieses gewisse Extra, das sie “mehr erwarten” vom Leben. Ein achter Wochentag wäre die Lösung für so viele Probleme. Oder nicht?

Nimm Dir nicht vor, den ganzen Tag zu arbeiten

Man kann nicht den ganzen Tag arbeiten. Um so viel wie möglich zu erledigen, arbeiten viele Menschen so lange, wie es irgendwie möglich ist. Sie planen weder ausreichend Pufferzeiten ein, noch sorgen sie dafür, sich nach der Arbeit ausreichend erholen zu können – denn die Arbeit ist nie zu Ende,

Time-Blocking mit Thementagen

Die meisten Menschen haben zu wenig Zeit für das, was ihnen im Leben wichtig ist. Hier soll es nicht darum gehen, warum das so ist, sondern darum, was Du dagegen tun kannst.

Nimm Zweifel bei langfristiger Planung ernst

Wenn Du für die Zukunft planst, langfristige Pläne für Dein Leben aufstellst, können Zweifel Dich davon abhalten, Deine Pläne zu verwirklichen. Das ist gut und schlecht.

Wie viele Jahre Deines Lebens hast Du verschwendet?

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, eventuell sogar ausgerechnet, wie viele Jahre Deines Lebens Du bisher verschwendet hast? Falls ja: Wann hast Du Dir diese Frage zuletzt gestellt und was war die Erkenntnis?

Mit Time-Blocking das schlechte Gewissen blocken

Hast Du beim Arbeiten regelmäßig das Gefühl, dass Du im jeweiligen Augenblick gerade etwas anderes tun solltest? Hast Du deshalb ein schlechtes Gewissen? Oder fühlst Du Dich überwältigt von der Fülle an Aufgaben und bist hin- und hergerissen und weißt deshalb nicht, was Du zuerst tun sollst? Das geht nicht

Mit Time-Blocking Stress reduzieren und Konzentration verbessern

Je mehr Du zu tun hast, desto weniger schaffst Du. Kennst Du das? Vielen Menschen geht es so. Wenn sie nicht wissen, welche von den vielen Aufgaben, die sie alle erledigen müssen – die am besten alle schon längst hätten erledigt werden sollen – zuerst angegangen werden soll, sinkt die

Wohin hätten Dich 365 kleine Schritte gebracht?

Wie würde Dein Leben heute aussehen, wenn Du vor einem Jahr angefangen hättest, im großen Stil etwas zu ändern? Die Rede ist nicht davon, bloß im kleinen Maßstab irgendetwas zu optimieren, sondern einen großen Schritt zu wagen. Nicht nur etwas besser zu werden, sondern auf ein neues Level zu gelangen.

Aktuelle Episode

Podcast „Motivation ist Gold“

Neue Technik und KI fordern uns heraus

Der technologische Fortschritt verändert unser Leben und Arbeiten rasant. Um Schritt zu halten, müssen wir unsere Fähigkeiten kontinuierlich anpassen und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren.

Kontinuierlich wachsen

Selbstmanagement ohne Druck: Statt Dich durch übertriebenen Ehrgeiz und Ansprüche zu überfordern, setze auf einen entspannten Umgang mit Dir selbst. Mit den richtigen Tools und Prioritäten kannst Du Deine Ziele erreichen und gleichzeitig Stress vermeiden. Kein Druck. Kein Stress. Selbstmanagement auf entspannte Art.

Mach Deine Stärken sichtbar

Nutze Deine individuellen Fähigkeiten und Talente, um Dich mit einer authentischen Personal Brand klar zu positionieren. So wirst Du als Experte erkannt und ziehst die Menschen an, die Deinen Wert schätzen. Dein unverwechselbares Profil ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und nachhaltiger Sichtbarkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von letscast-mig-player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen