Beim Time-Blocking geht es darum, im Voraus bestimmten Zeitabschnitten ganz bestimmte Aufgaben zuzuweisen, also Zeit fest dafür zu reservieren – diese Zeit für anderes zu blockieren. Für den Fall, dass Du bisher kein Time-Blocking verwendest, gebe ich Dir hier drei Gründe, warum Du es ausprobieren solltest.

Vorteil Nr. 1: Time-Blocking macht Dich produktiver
Um produktiv zu sein, musst Du nicht nicht besonders viel, sondern das Richtige tun. Wesentlich für Time-Blocking ist, im Voraus zu planen, beispielsweise für die nächste Woche oder den nächsten Tag. Indem Du Dir vorher Gedanken machst, was Du im fraglichen Zeitabschnitt tun möchtest, setzt Du Prioritäten.
Du kannst Dich auf die jeweilige Aufgabe vorbereiten: innerlich und durch konkrete Vorbereitungsschritte. Das erlaubt Dir, Deine Zeit besser zu nutzen. Du kannst direkt in die Umsetzung gehen, anstatt Dir nach jeder Aufgabe zu überlegen, was Du wohl als Nächstes tun könntest. Nicht zuletzt sorgt Du durch die frühzeitige Zeiteinteilung dafür, Wichtiges nicht zu übersehen und Dringendem weniger Gewicht zu geben.
Vorteil Nummer 2: Time-Blocking reduziert Ablenkungen
Je stärker Du Dich konzentrieren kannst, desto besser und schneller gelingt es Dir, eine Aufgabe erfolgreich abzuschließen. Störungen und Ablenkungen aller Art machen es Dir schwer, fokussiert zu arbeiten.
Im Voraus Deine Zeit einzuteilen erleichtert es Dir, Störfaktoren zu minimieren. Du kannst beispielsweise Arbeiten, die Deine volle Aufmerksamkeit erfordern, bewusst auf Tageszeiten legen, in denen es erfahrungsgemäß selten zu Störungen von außen kommt. Umgekehrt kannst Du mit Kollegen im Büro oder Mitbewohnern zu Hause Absprachen treffen, wann Du Deine Ruhe haben möchtest.
Gravierender als äußere Störfaktoren sind für viele Menschen die eigenen Gedanken, etwa ein schlechtes Gewissen, weil sie an Aufgabe A arbeiten, obwohl Aufgabe B überfällig, besonders wichtig oder dringend ist. Durch Prioritätensetzung beim Time-Blocking verkleinerst Du dieses Problem bereits nebenbei.
Wenn Du Deine Zeit vorher einteilst, vermeidest Du, in einen “Entscheidungsmodus” zu schalten, wenn es Zeit zum Umsetzen ist. Du weißt, was als Nächstes kommt, musst Dich nicht mehr damit quälen, ob Du lieber Aufgabe A, B oder C erledigen solltest. Du hast alle Aufgaben in Deinem Zeitplan berücksichtigt, sodass Du innerlich entspannt bleiben kannst.
Vorteil Nummer 3: Besseres Zeit- und Energie-Management
Vom Time-Blocking profitiert Dein Zeitmanagement insgesamt. Das Reservieren von Zeit für alle wichtigen Aufgaben hilft Dir, auch für andere Aktivitäten Zeit zu finden, nicht zuletzt für Freizeit und Erholung. Du vermeidest Überforderung und kannst Dich nicht nur besser erholen – die Arbeit selbst kostet Dich weniger Kraft.
Da Time-Blocking Stress reduziert, verschwendest Du weniger Energie bzw. bleibt Dir mehr Energie für andere Dinge übrig. Das hilft wiederum dabei, insgesamt mehr Energie zu haben.
-
0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!