Wie viele Jahre Deines Lebens hast Du verschwendet?

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, eventuell sogar ausgerechnet, wie viele Jahre Deines Lebens Du bisher verschwendet hast? Falls ja: Wann hast Du Dir diese Frage zuletzt gestellt und was war die Erkenntnis?

Zeit kommt nicht zurück

Darüber nachzudenken, wie viel Lebenszeit man bereits verschwendet hat, kann unangenehm sein; es kann eine bittere Erkenntnis sein. Um so mehr kann sie dazu motivieren, etwas zu ändern, dem Leben eventuell eine ganz neue Richtung zu geben. Macht es Dich unruhig, Dir ins Bewusstsein zu rufen, dass Du nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung hast und ein bedeutender Teil davon schon weg ist? Gut so, damit kannst Du arbeiten. Verdränge es nicht, sondern nutze es!

Finde es für Dich heraus

Was es bedeutet, die eigene Lebenszeit zu verschwenden, lässt sich nicht für alle Menschen gleich beantworten. Das musst Du für Dich selbst herausfinden, denn sonst lebst Du nicht wirklich Dein eigenes Leben. Und das wäre wirklich Verschwendung!

Ich weiß, der Einwand, dass die meisten Menschen gar nicht darüber nachdenken, weil sie viel zu sehr damit beschäftigt sind, jeden Tag halbwegs zu meistern und zu überleben, klingt zunächst überzeugend. Doch darüber nachzudenken, was man aus seinem Leben machen möchte, zu überprüfen, ob man an seinen Zielen, Wünschen und Träumen arbeitet, ist kein Luxus.

Anfangen und durchhalten ist das, was zählt

Im Rahmen der eigenen Möglichkeiten – im Rahmen der eigenen Lebenssituation – hat jeder die Gelegenheit, etwas zu seinen Gunsten zu verändern. Wie groß der Spielraum dafür ist, hängt stark von den eigenen Verpflichtungen und Ressourcen ab. Zu einer Ausrede sollten eingeschränkte Möglichkeiten nicht werden. Kleine Schritte kann fast jeder machen, meistens sogar sofort.

Großartige Möglichkeiten sind nicht erforderlich. Heute den ersten kleinen Schritt zu gehen, um nicht so weiterzumachen wie bisher, kann der Beginn von etwas Großem sein. Konsequent einen kleinen Schritt nach dem anderen zu machen, führt zu echter Veränderung.

Autor

  • Oliver Springer

    Blogger: Hier auf oliverspringer.com geht es um Mindset und Tools für mehr Produktivität. Kaffeeblog: kaffeenavigator.de. YouTuber: Reviews aus meinem Kaffeeblog. Radiomacher: Gemeinsam mit einem Kollegen aus meiner Zeit bei JAM FM habe ich 2018 PELI ONE entwickelt - mit Hip-Hop, Soul und ganz viel R&B. Lofi-Hip-Hop bei METAMA: Produktion von Lofi-Hip-Hop zum Entspannen und konzentrierten Arbeiten inkl. 24/7-Livestream METAMA LOUNGE auf YouTube. K-Pop-Fan. Serien-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Oliver Springer

🏆 Selbst bessere Inhalte erstellen

⚙️ Effizienter Workflow

📈 Mehr Output

📉 weniger Stress

❌ Kein Standard-Paket

🟢 persönliche Begleitung

Instagram

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

Schritt für Schritt zu besserem Content

Aktuelle Beiträge

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

🎯 Genau dort ansetzen, wo Du Hilfe brauchst

Erfahre, was mein 1:1-Coaching für Dich bereithält

Hier klicken

Unser eigener Lofi Hip Hop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Kennst Du schon ...?

Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter

Ich bin für Dich da