Zeitmanagement ist wichtig, weil es Dir hilft, Deine Produktivität zu steigern und Deine Ziele zu erreichen. Allerdings lässt sich damit nicht ändern, wie viel Zeit Dir als Mensch pro Tag zur Verfügung steht.

Ergänze es deshalb durch Energiemanagement! Denn das hilft Dir, körperlich, mental und emotional fit zu sein und mehr zu schaffen.
Wo ist der Unterschied?
Zeitmanagement bezieht sich auf den Prozess der Organisation und Planung, wie viel Zeit für verschiedene Aktivitäten aufgewendet wird, während es beim Energiemanagement um den Prozess des Managements Deiner körperlichen, seelischen und emotionalen Ressourcen geht.
Der größte Unterschied zwischen Zeit- und Energiemanagement ist, dass Du beeinflussen kannst, wie viel Energie Du für Deine Aufgaben hast. Wenn Du Dir nicht mehr Zeit verschaffen kannst, sorge also dafür, dass Dir die Arbeit leichter fällt! Dabei kommt es auf zwei Aspekte an: mehr Energie bekommen und Energie effizienter einsetzen.
Mehr Energie durch guten Schlaf und Ruhephasen
Sich ausreichend Schlaf zu gönnen wird unterschätzt. Mit wenig Schlaf auszukommen gilt vielen als lobenswert; wer sich ausschläft, gerät in den Verdacht, faul zu sein. Gut erholt bist Du jedoch leistungsfähiger und kannst Aufgaben schneller erledigen. Spare also nicht am Schlaf und gönne Dir auch sonst ruhige Erholungszeiten.
Mehr Energie durch regelmäßige Bewegung
Wenn Du Deine Fitness verbesserst, hast du mehr Kraft für Deine Aufgaben und bist motivierter. Es muss nicht gleich in “Sport” ausarten; Du musst Dich nicht unbedingt stark anstrengen. Wichtiger ist, nicht nur ab und zu, sondern regelmäßig körperlich aktiv zu sein.
Mehr Energie durch weniger Stress
Achtsamkeit und Stressbewältigungstechniken können Dir helfen, Dich entspannt und ausgeglichen zu fühlen, was Dir zu einem höheren Energielevel und einer besseren Leistung verhilft. Meditation und Entspannungsübungen helfen Dir auch auf der mentalen und emotionalen Ebene und ermöglichen so, Dich ausgeglichener und energiegeladener zu fühlen.
Außerdem kannst Du systematisch daran arbeiten, Stressfaktoren aus Deinem Leben zu streichen bzw. diese zu entschärfen. Da Stress stark mit der eigenen Wahrnehmung und Bewertung zusammenhängt, kannst Du auch auf der “inneren Ebene” etwas dagegen unternehmen.
Mehr Energie durch gute Ernährung
Was Du isst, hat unmittelbaren Einfluss auf Dein Energielevel und Deine Leistungsfähigkeit. Gesunde, ausgewogene Mahlzeiten zu regelmäßigen Zeiten helfen Dir, Dich fit und kraftvoll zu fühlen.
Mehr Energie durch zeitliche Neuverteilung der Aufgaben
Hauptaufgaben gehören in Deine Primetime, das ist die Grundregel. Je nach Tageszeit bist Du unterschiedlich leistungsfähig. Erledige anstrengende bzw. schwierige Aufgaben dann, wenn Du am meisten Kraft hast.
Finde durch Ausprobieren heraus, wann Dir welche Art von Arbeiten leichter bzw. schwerer fällt. So vermeidest Du es, unnötig viel Kraft aufzuwenden, nicht zuletzt auf der mentalen Ebene. Hier wird deutlich, dass sich Zeit- und Energiemanagement ergänzen.
-
0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!