Archiv: Entdecke unsere Inhalte

Nicht lange grübeln, sondern aus der Vergangenheit lernen

Hätte ich damals bloß nicht … Zu diesem Satzanfang fällt Dir bestimmt einiges dazu ein, wie es für Dich weitergehen könnte. Jeder von uns hat Entscheidungen getroffen, die sich aus heutiger Perspektive als großer Fehler herausstellen.

Du brauchst Zeit zum Nachdenken

In der Welt da draußen geht es heutzutage ganz schön hektisch zu. Wenn Du das Gefühl hast, das Leben würde viel schneller ablaufen als früher, dann liegt das vor allem daran, dass es so ist.

Mach es richtig oder lass es sein!

Mach es richtig oder lass es sein! Egal, um was es geht: Zieh es durch und zwar mit Entschlossenheit! Das ist nicht bloß für große Projekte ein guter Rat.

Wenn Du Stress hast, sprich darüber

Stress ist vielseitig. Und so vielseitig sind die Möglichkeiten damit umzugehen. Heute geht es um eine ganz einfache Methode, die weder anstrengend ist noch voraussetzt, dass Du etwas Neues lernst.

Den besten Zeitpunkt zum Starten gibt es nicht

Viele gute Ideen scheitern, weil gar nicht erst versucht wird, sie umzusetzen. Anders gesagt: Man fängt gar nicht erst an. Dafür gibt es viele Gründe. Einer der häufigsten Fehler ist, auf den besten Zeitpunkt zu warten, anstatt sobald wie möglich die ersten Schritte zu gehen.

Neuer Blick auf Regenwetter – mit eigenen Fotos

In unseren Breiten scheint nicht jeden Tag die Sonne. Regenwetter gehört deshalb zu unserem Leben dazu. Da können wir nix gegen machen. Am besten wir akzeptieren es und freunden uns mit dem vermeintlich schlechten Wetter an.

Was kaputt ist, kann weg

Die meisten Menschen trennen sich ungern von Dingen, auch wenn so gut wie sicher ist, dass sie keine Verwendung mehr dafür haben – weder heute noch in ferner Zukunft. Oft trifft das sogar auf Dinge zu, die kaputt sind oder zumindest nicht mehr richtig funktionieren bzw. im Fall technischer Geräte

Aufräumen mit Gefühl

Da müsste ich wirklich mal wieder aufräumen! Die meisten von uns haben Ecken, Schubladen oder andere Plätze wie Keller, Dachboden oder Garage, wo bereits seit Langem Unordnung herrscht.

Aufschreiben statt merken

Ach, das merk ich mir schon. Oder ein vorwurfsvolles „Das musst Du Dir doch nicht aufschreiben!“ hab ich schon sehr oft gehört. Doch aufschreiben, was wichtig ist – das ist sinnvoll.

Ach, egal! Das mach ich morgen

Ach, egal! Das mach ich morgen. Das klingt erstmal nicht nach einem guten Tipp für Deine Zeitplanung. Anstatt zu tun, was Du Dir vorgenommen hast, Aufgaben auf morgen zu verschieben, ist natürlich nicht mein Ratschlag – jedenfalls nicht im Großen.

Gute Pläne bleiben in Bewegung

Einen Plan für Deine Aufgaben zu erstellen ist sinnvoll, privat und beruflich. Denn heutzutage haben wir so viele Wünsche und Möglichkeiten und das moderne Leben kann so kompliziert sein – da müssen wir uns unsere Kräfte und Zeit gut einteilen, um das zu erreichen, was uns wichtig ist.

Frag andere um Rat

Zuerst eine kleine Übung: Denk zurück an eine Situation, in der jemand Deinen Rat wollte, weil er wusste, dass Du Dich in dem betreffenden Thema auskennst. Wie war das für Dich, Dein Wissen bzw. Deine Erfahrung oder Lebenserfahrung mit jemandem zu teilen, der tatsächlich daran interessiert war?

Lob einfach mal annehmen

Viele von uns haben Probleme damit, Lob von anderen anzunehmen. Das gilt für den privaten genau so wie für den beruflichen Bereich. „Das sieht ja gut aus, das schmeckt bestimmt lecker“ wird dann abgewehrt mit „Koste lieber erstmal, wer weiß, ob’s Dir schmeckt“. Und ein Kompliment wie „Die Jacke steht

Arbeitsplatz aufräumen als Ritual

Gehört hast Du es wahrscheinlich unzählige Male in Deinem Leben, zumindest in Deiner Jugend: Räum doch mal Deinen Schreibtisch auf! Bei dem Chaos kannst Du Dich doch gar nicht konzentrieren.

Loben, Bewerten, Weitersagen

Wenn die Menschen um Dich herum ständig am Meckern sind, ist das schlecht für Dich. Denn es zieht Dich runter. Mal Dampf abzulassen, kann gesund sein, aber ansonsten solltest Dich davor schützen, immer wieder negativen Gedanken ausgesetzt zu werden. Mach bei Meckerrunden einfach nicht mit oder wechsel das Thema.

Plane Deinen Urlaub vor dem Urlaub

Überlege Dir, was Du im Urlaub tun möchtest, lange bevor Dein Urlaub beginnt. Dadurch wird Deine Urlaubsplanung nicht bloß entspannter, sondern Du kannst Dich dazu im Urlaub besser erholen. Außerdem ist da noch die Vorfreude.

Plane den nächsten freien Tag

Ganz egal wie sehr wir unsere Arbeit oder sonstigen Aufgaben lieben, wir brauchen ab und zu eine richtige Pause zur Erholung. Am besten einen ganzen freien Tag, der nicht nur frei von beruflichen Dingen ist, sondern von Pflichten und Arbeiten aller Art – abgesehen von unverzichtbaren Kleinigkeiten wie der Versorgung

Warum Du Deine Gewohnheiten hinterfragen solltest

Gewohnheiten sind wichtig für uns. Gewohnheiten sorgen dafür, dass wir Tag für Tag eine ganze Menge erledigen – weil wir nicht vor jedem weiteren Schritt entscheiden müssen, wie es weitergeht.

Die Restzeit-Falle

Zu spät dran zu sein und der damit verbundene Zeitdruck machen Dich unzufrieden und mindern auf Dauer Deine Leistungsfähigkeit. Das kannst Du in vielen Fällen vermeiden, wenn Du nicht mehr versuchst, die zur Verfügung stehende Zeit voll auszuschöpfen.

Gute Vorsätze nicht nur zu Neujahr

Gute Vorsätze für das neue Jahr zu fassen – oder besser: Pläne zu machen – ist absolut sinnvoll. Mögen das viele Menschen auch belächeln. Der Beginn eines neuen Kalenderjahres ist zwar an sich ein sehr guter Zeitpunkt, um Veränderungen anzugehen. Allerdings gibt es ein großes Problem dabei …

Nicht immer sofort reagieren

Unser Arbeitsalltag, aber nicht nur der, ist heute von zahllosen Unterbrechungen geprägt. Kollegen, die unangemeldet vor dem Schreibtisch auftauchen, und störende Anrufe gibt es schon lange. Zusätzlich reißen uns heutzutage E-Mails, Kurznachrichten von Messengern und App-Benachrichtigungen aus unserer jeweiligen Tätigkeit heraus.

Sag Ja zu Deinen Pflichten

Wie anstrengend Deine Arbeit ist, hängt stark von Deiner Einstellung dazu ab. Und Deine Einstellung kannst Du ändern. Tatsächlich hast Du kaum etwas auf der Welt so sehr unter Kontrolle wie Deine inneren Einstellungen.

Wie Du Nein sagst …

Wenn es Dir schwerfällt, Nein zu sagen, wenn andere Dich um etwas bitten, musst Du Dich nicht damit abfinden. Nein zu sagen – und dann auch dabei zu bleiben, anstatt Dich am Ende doch überreden zu lassen, kannst Du üben. Training hilft Dir, standhaft bei Deinem Nein zu bleiben.

Aktuelle Episode

Podcast „Motivation ist Gold“

Neue Technik und KI fordern uns heraus

Der technologische Fortschritt verändert unser Leben und Arbeiten rasant. Um Schritt zu halten, müssen wir unsere Fähigkeiten kontinuierlich anpassen und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren.

Kontinuierlich wachsen

Selbstmanagement ohne Druck: Statt Dich durch übertriebenen Ehrgeiz und Ansprüche zu überfordern, setze auf einen entspannten Umgang mit Dir selbst. Mit den richtigen Tools und Prioritäten kannst Du Deine Ziele erreichen und gleichzeitig Stress vermeiden. Kein Druck. Kein Stress. Selbstmanagement auf entspannte Art.

Mach Deine Stärken sichtbar

Nutze Deine individuellen Fähigkeiten und Talente, um Dich mit einer authentischen Personal Brand klar zu positionieren. So wirst Du als Experte erkannt und ziehst die Menschen an, die Deinen Wert schätzen. Dein unverwechselbares Profil ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und nachhaltiger Sichtbarkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von letscast-mig-player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen