Wenn es Dir schwerfällt, Nein zu sagen, wenn andere Dich um etwas bitten, musst Du Dich nicht damit abfinden. Nein zu sagen – und dann auch dabei zu bleiben, anstatt Dich am Ende doch überreden zu lassen, kannst Du üben. Training hilft Dir, standhaft bei Deinem Nein zu bleiben.

Dabei geht es nicht darum, anderen Deine Unterstützung zu verweigern, sondern Grenzen zu ziehen und Dich nicht ausnutzen zu lassen. Außerdem brauchst Du genug Zeit für Dich, um Dich um Deine wichtigsten Wünsche und Ziele im Leben zu kümmern. Nein zu sagen verschafft Dir mehr Zeit für Dich.
Mach Dir klar, dass für verschiedene Typen von Menschen verschiedene Arten des Neinsagens geeignet sind. Bei Menschen, die ein Nein selten akzeptieren und fordernd auftreten, musst Du Dein Nein klar und deutlich formulieren. Vermeide Wörter wie „eigentlich“, denn damit relativierst und schwächst Du Deine Aussagen und bietest eine unnötige Angriffsfläche!
Bei sensiblen Menschen, die Dich nur ganz vorsichtig fragen, ob Du etwas für sie erledigst, kannst Du Dein Nein dagegen einfühlsamer formulieren. Außer … Du möchtest andere absichtlich vor den Kopf stoßen, damit sich diese gar nicht mehr trauen, Dich um etwas zu bitten. Das empfehle ich ausdrücklich nicht. Und nicht vergessen: Auch eine klare Absage kannst Du mit einem Lächeln verbinden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Hast Du einen Tipp zum Thema?
-
0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!