Archiv: Entdecke unsere Inhalte

Stress vermeiden durch Aufschieben

Wochenplanung: Aufschieben l�sst sich auch produktiv nutzen. Dazu bestimmt vor allem unser Blick auf die Aufgaben, ob sie Stress bei uns ausl�sen.

Weil es im Plan steht

Planerfüllung ist kein Selbstzweck. Wenn wir einen Tagesplan, Wochenplan oder Jahresplan aufstellen, möchten wir einen Fahrplan zur Erreichung unserer Ziele und Wünsche aufstellen.

Dieses Jahr „Ach, hätte ich doch!“ vermeiden

Die berühmte Frage von Stephen R. Covey, wie viele Menschen sich wohl am Ende ihres Lebens auf dem Sterbebett wünschen, sie hätten mehr Zeit im Büro oder vor dem Fernseher verbracht, ist ein guter Ausgangspunkt, um darüber nachzudenken, was einem im Leben wichtig ist und wofür man sich folglich viel

Aufschieben als Energieräuber

Unangenehme Dinge als Erstes erledigen. Das ist als Grundregel zum Einen sinnvoll, weil durch Aufschieben wertvolle Zeit und Energie aufgezehrt werden, zum Anderen auch deshalb, weil das Aufschieben von wichtigen Dingen oft erheblichen Schaden anrichtet: von der eigenen Gesundheit bis hin zur Karriere.

Gesunder Übermut tut gut

Zum Glück wissen wir zu Beginn meist nicht, wie kompliziert eine Aufgabe am Ende womöglich wirklich ist. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass ich neue Projekte weit weniger motiviert angehen würde, wüsste ich zu Beginn schon, wie komplex die Sache noch wird und was für Schwierigkeiten sich noch

Ziele setzen, Arbeit vermeiden

Hast Du einen Plan? Ohne Plan schaffst Du nicht nur viel weniger, Du kannst auch schlechter entscheiden, was Du gar nicht erst anfangen möchtest. Dieser Aspekt wird meiner Meinung nach zu selten erwähnt. Mehr schaffen, mehr erledigen – das ist oft gar nicht das, was wir wollen. Letzteres setzt sich

Der 100 Sekunden-Test zur Selbstbestimmung

Wer füllt eigentlich Deinen Kalender? Es lohnt sich, da mal einen Blick drauf zu werfen! Für einen ersten Test mit einen „Klick-Erlebnis“ brauchst Du keine zwei Minuten. Anschließend siehst Du Deinen Kalender möglicherweise mit anderen Augen.

Next Friday (Filmkritik)

Albern und vorhersehbar, ja das ist „Next Friday“ wirklich. Auch sonst habe ich selten so böse Kommentare über einen Film gehört. So mancher Kinobesucher oder DVD-Käufer hat mit diesem Streifen anscheinend ganz schlimme anderthalb Stunden verbracht. Ich selbst bin allerdings voll auf meine Kosten gekommen, kann „Next Friday“ wärmstens empfehlen

Manchild Staffel 1 (Rezension)

Comedy auf höchstem Niveau! In der britischen Serie „Manchild“ geht es um vier Männer, die etwas über 50 sind und jetzt die besten Jahre ihres Lebens in vollen Zügen genießen. So interpretiert es jedenfalls Terry (Nigel Havers), einer der vier, der durch die ganze Serie als Erzähler führt. Brillant deutet

Haus über Kopf (Filmkritik)

„Haus über Kopf“ („Bringing Down The House“) macht vor, wie sich auch mit einer geballten Sammlung von Klischees und Stereotypen eine originelle Komödie gestalten lässt. Die beiden Comedy-Asse Steve Martin und Queen Latifah sind die Idealbesetzung, die der platten Story den nötigen Drive verleihen. Peter Sanderson (Steve Martin) ist ein

Friday After Next (Filmkritik)

Craig und sein Cousin Day-Day haben im dritten Teil der Friday-Reihe endlich eine eigene Wohnung und zunächst sogar das Geld für die Miete – bis sie in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (Heiligabend!) von einem als Weihnachtsmann verkleideten Einbrecher ausgenommen werden. Neben den ganzen Weihnachtspräsenten ist damit auch das

Friday (Filmkritik)

Blödsinn von der besten Sorte, das ist „Friday“ von 1995, der erste Teil der Reihe. Held der Geschichte ist Craig, großartig gespielt von Ice Cube, der einen „ganz normalen“ Freitag in seinem Viertel erlebt. Vom Aufwachen bis zum Einschlafen erzählt „Friday“ eine chaotische Geschichte, bei der jedoch jede Szene genau

Farscape Staffel 3

Wieder ein Meisterwerk der Science Fiction! Die dritte Staffel von Farscape versprüht ein Feuerwerk an Ideen, ist thematisch und optisch bei allem Wortwitz und verrückten Situationen jedoch wieder ein Stück düsterer als die vorangehenden. Episode 1 dieser Staffel trägt dazu den passenden Titel „Die Phase der Tode“, wobei es mit

Farscape Staffel 2

Der Anfang der zweiten Staffel schleudert den Zuschauer mitten ins Geschehen, setzt nahtlos dort an, wo die erste Season auf dem Höhepunkt der Spannung endete. Ganz ohne Vorreden geht es also zur Sache, und das gehört ja zu den Erfolgsgeheimnissen von „Farscape“: die Storys mit mächtig Schwung zu erzählen, den

Farscape Staffel 1

„Farscape“ ist eine hochwertige Science-Fiction-Serie, die gleichermaßen mit Action, Humor, gestalterischer Umsetzung und nicht zuletzt guten Geschichten überzeugt. Die Hauptrolle spielt mit viel Witz Ben Browder, der als Commander John Crichton die unglaublichsten Abenteuer besteht. Crichton ist eigentlich ein junger Wissenschaftler, der auf einem kleinen Raumflug eigentlich nur seine wissenschaftliche

Besser organisieren (Rezension)

Wisst Ihr, was ich noch mehr hasse als Unordnung? Aufräumen! So war es jedenfalls, bis ich erkannt hatte, dass Ordnung zu schaffen gar keine so große Sache ist, wenn man viele kleine daraus macht. Das Geheimnis ist, nicht alles auf einmal und dann noch perfekt und für immer lösen zu

EGO-Marketing (Rezension)

„EGO-Marketing“ hilft, sich von Illusionen über das Leben zu befreien und der nüchternen Analyse Raum zu geben. Jeden Tag stehen wir mit anderen im Wettbewerb: um den besten Platz im Kino, Waren im Sonderangebot, Sitzplätze in der U-Bahn. Auch bei Diskussionen zu einem Thema – in der Firma oder im

Simplify Your Life – Endlich mehr Zeit haben (Rezension)

Bei all den Veränderungen in unserer schnelllebigen Welt, können wir uns auf eines verlassen: Jeden Tag schenkt uns das Leben volle 24 Stunden – jedem von uns. Dennoch kommen viele Menschen damit nicht mehr aus, sondern sehen Stress, Zeitdruck und Hektik als normal an.

Entdecke das Glück des Handelns – Überwinden, was das Leben blockiert (Rezension)

Was nützen die besten Absichten, wenn ihnen nicht Taten folgen? Sich dieser Problematik endlich zu stellen und aktiv zu werden, dabei hilft dieses Hörbuch von Hans-Werner Rückert. „Entdecke das Glück des Handelns“ besteht aus drei Teilen: „Die besten Absichten – und dann das!“, „Ab morgen lebe ich anders“ und „Das

Erfolgreich mit Selbst-PR – So verkaufen Sie sich richtig gut (Rezension)

Das „Wie“ ist oft wichtiger als das „Was“, man muss nicht nur gute Ideen haben, sondern auch andere Menschen davon überzeugen können. Wer hier schon unruhig wird und protestieren möchte, braucht dieses Buch vielleicht am meisten. Natürlich wünschen wir uns – oder erwarten es auch – dass unsere Vorschläge, Pläne,

Aktuelle Episode

Podcast „Motivation ist Gold“

Neue Technik und KI fordern uns heraus

Der technologische Fortschritt verändert unser Leben und Arbeiten rasant. Um Schritt zu halten, müssen wir unsere Fähigkeiten kontinuierlich anpassen und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren.

Kontinuierlich wachsen

Selbstmanagement ohne Druck: Statt Dich durch übertriebenen Ehrgeiz und Ansprüche zu überfordern, setze auf einen entspannten Umgang mit Dir selbst. Mit den richtigen Tools und Prioritäten kannst Du Deine Ziele erreichen und gleichzeitig Stress vermeiden. Kein Druck. Kein Stress. Selbstmanagement auf entspannte Art.

Mach Deine Stärken sichtbar

Nutze Deine individuellen Fähigkeiten und Talente, um Dich mit einer authentischen Personal Brand klar zu positionieren. So wirst Du als Experte erkannt und ziehst die Menschen an, die Deinen Wert schätzen. Dein unverwechselbares Profil ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und nachhaltiger Sichtbarkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von letscast-mig-player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen