Der 100 Sekunden-Test zur Selbstbestimmung

Wer füllt eigentlich Deinen Kalender? Es lohnt sich, da mal einen Blick drauf zu werfen! Für einen ersten Test mit einen „Klick-Erlebnis“ brauchst Du keine zwei Minuten. Anschließend siehst Du Deinen Kalender möglicherweise mit anderen Augen.

Wenn Du einen Kalender aus Papier hast, kannst Du sofort anfangen, solltest Du elektronisch planen (z. B. mit Outlook), drucke Dir Deinen Tagesplan aus. Nimm Dir drei Stifte mit unterschiedlichen Farben zum Markieren und setze neben jeden Termin und jede Aufgabe die passende Markierung:

Farbe 1: fremdbestimmte Tätigkeiten
Dazu zählt alles, was Du nicht von Dir aus tust, sondern eben sein „muss“. Mehr oder weniger. Theoretisch haben wir fast immer die Wahl, doch die Konsequenzen sind oft so gestaltet, dass wir „nicht wirklich“ die Wahl haben. Außerdem zählen dazu die vielen Aufgaben, die wir anderen zuliebe tun und die Verpflichtungen des täglichen Lebens.

Beim farblichen Kennzeichnen gilt nicht unbedingt, dass Arbeit fremdbestimmt und Freizeittermine selbstbestimmt sind. Wer den richtigen Job gefunden hat, freut sich morgens vielleicht mehr auf die Arbeit und die Kollegen als auf die Geburtstagsfeier mit der Verwandtschaft. Und Gartenarbeit ist für den einen eine lästige Pflicht, für den anderen das Highlight des Wochenendes.

Grundregel also: Will ich oder muss ich? Was überwiegt?

Farbe 2: selbstbestimmte Tätigkeiten

Farbe 3 sorgt für eine sinnvolle Differenzierung, denn damit werden diejenigen fremdbestimmten Tätigkeiten zusätzlich markiert, bei denen Du ein gutes Gefühl hast.

Bitte entscheide aus dem Bauch heraus und stelle auch keine grundsätzlichen Überlegungen an! Es geht nur um den konkreten Termin.

Und jetzt? Sollst Du alle fremdbestimmten Termine und Aufgaben ablehnen oder schon für heute absagen? Nein, denn in vielen Fällen wird es besser sein, die Einstellung zu den Pflichten zu verändern. Schon damit kannst Du Dir das Leben erheblich erleichtern.

Die Markierungen sind der Ausgangspunkt dafür, die Eintragungen im Kalender kritisch zu hinterfragen. Dazu gehört die eigene Einstellung nicht zuletzt, denn oft machen wir uns unser Leben unnötig schwer, weil wir zwar innerlich „Nein“ zu etwas sagen, was wir dann trotzdem tun. Damit schaffen wir gute Voraussetzungen dafür, eine Sache, die wir uns als unangenehm vorstellen, auch negativ zu erleben.

Auf der anderen Seite gibt es sicher Dinge, die wir sein lassen sollten – nicht gleich zehn am Tag, aber wenn wir dadurch auch nur zwei Stunden pro Woche bei den ungeliebten, fremdbestimmten Tätigkeiten sparen können, um sie zu unseren Lieblingsaufgaben zu schieben, lohnt es sich allemal.

Es würde meinem Bestreben nach Vereinfachung zuwiderlaufen, zu empfehlen, die Übung jetzt zwei Wochen lang jeden Tag zu machen. Ab und zu, am Anfang häufiger, lautet meine Empfehlung. Nach einigen Durchläufen wirst Du die farblichen Markierungen vor Deinem geistigen Auge oft auch von alleine sehen, ohne sie tatsächlich anzubringen, was Dir hilft, bewusster mit Deiner wertvollen Zeit umzugehen.

Autor

  • Oliver Springer

    Blogger: Hier auf oliverspringer.com geht es um Mindset und Tools für mehr Produktivität. Kaffeeblog: kaffeenavigator.de. YouTuber: Reviews aus meinem Kaffeeblog. Radiomacher: Gemeinsam mit einem Kollegen aus meiner Zeit bei JAM FM habe ich 2018 PELI ONE entwickelt - mit Hip-Hop, Soul und ganz viel R&B. Lofi-Hip-Hop bei METAMA: Produktion von Lofi-Hip-Hop zum Entspannen und konzentrierten Arbeiten inkl. 24/7-Livestream METAMA LOUNGE auf YouTube. K-Pop-Fan. Serien-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Oliver Springer

🏆 Selbst bessere Inhalte erstellen

⚙️ Effizienter Workflow

📈 Mehr Output

📉 weniger Stress

❌ Kein Standard-Paket

🟢 persönliche Begleitung

Instagram

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

Schritt für Schritt zu besserem Content

Aktuelle Beiträge

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

🎯 Genau dort ansetzen, wo Du Hilfe brauchst

Erfahre, was mein 1:1-Coaching für Dich bereithält

Hier klicken

Unser eigener Lofi Hip Hop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Kennst Du schon ...?

Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter

Ich bin für Dich da