Archiv: Entdecke unsere Inhalte

Kategorie: Planung & Zeitmanagement

Wie sieht Dein Leben ein Jahr später aus?

Nächstes Jahr um diese Zeit … Wie würdest Du diesen Satz beenden? Oder versuchst Du es gar nicht, weil Du Dir sagst: Wer weiß schon, was in einem Jahr ist? Das ist noch so weit weg!

Dein Zeitkonto kannst Du nicht aufladen

Uhren sollten nicht rund sein. Das verleitet nämlich zu der irrigen Annahme, Zeit sei eine erneuerbare Ressource. Die Zeiger drehen sich im Kreis. Sie kehren immer wieder an dieselbe Stelle zurück.

Time-Blocking mit Serienterminen

Um für alles Wichtige in Deinem Leben Zeit zu haben, musst Du Dir diese Zeit nehmen – im Voraus. Trage es in Deinen Kalender ein! Dabei können Dir Serientermine helfen, wie sie wohl jeder digitale Kalender bietet. Das Großartige an Serienterminen ist, dass Du weit im Voraus Zeiten blockieren kannst.

Sofort tun – oder auf die To-Do-Liste setzen?

Möglicherweise hast Du bereits von der 2-Minuten-Regel gehört. Manchmal wird sie stattdessen als 5-Minuten-Regel oder 3-Minuten-Regel bezeichnet: Der Grundgedanke ist so einfach wie überzeugend: Was Du sofort erledigen kannst, erledige sofort.

Telefongespräche und Videochats mit Zeitlimit

Bist Du regelmäßig frustriert, weil Telefongespräche oder Videochats zu lange gedauert haben und Du deshalb nicht mehr schaffst, was Du Dir vorgenommen hattest? Verzichtest Du auf Anrufe, weil Du befürchtest, dass die Gespräche Dich zu viel Zeit kosten würden?

Im Wochenplan Zeit für das Wichtige reservieren

Ein Großteil dessen, was in unserem Leben geschieht, läuft in einem Wochenrhythmus ab. Regelmäßig Woche für Woche zur gleichen Zeit – mitunter im Zweiwochenrhythmus oder meinetwegen an jedem dritten Dienstag im Monat. Auch dann bilden die sieben Wochentage die Grundlage dafür, wie wir uns die Zeit einteilen.

Nicht im Sitzen grübeln

Wenn Du stundenlang über ein Problem nachgedacht hast, ohne das Problem zu lösen, kannst Du es mit Weglaufen versuchen. Nicht vor dem Problem weglaufen, sondern mit ihm. Bring Bewegung in Deinen Körper und damit in Deine Gedanken! Das bringt Dich auf neue Ideen, lässt Dich neue Perspektiven entdecken.

Bei Aufgaben nicht sofort Ja sagen

Ob bei der Arbeit oder im privaten Bereich – wie oft hast Du schon Ja zu etwas gesagt und hattest am Ende sehr viel Arbeit, die Du Dir lieber gespart hättest? Denk einen Moment darüber nach, wann Du das letzte Mal eine Verpflichtung eingegangen bist, die Du bei mehr Bedenkzeit

Die wichtigsten Meetings sind die mit Dir selbst

Die Menschen verbringen zu viel Zeit in Meetings. Trotzdem möchte ich Dir heute vorschlagen, ein weiteres regelmäßiges Meeting abzuhalten: mit der wichtigsten Person in Deinem Leben. Dir selbst.

Plan Dein Jahr

Gute Vorsätze für ein neues Jahr zu fassen ist leicht. Zu leicht. Besser ist ein Jahresplan, der alle wesentlichen Bereiche Deines Lebens abdeckt. Im Gegensatz dazu, sich ein paar gute Vorsätze zu überlegen, sitzt Du an einem Jahresplan wahrscheinlich stundenlang.

Wie war Dein Jahr? Schreib es auf!

Wie viele Sterne gibst Du dem abgelaufenen Jahr? Das wäre doch ein guter Einstieg dafür, am Ende eines Jahres für Dich persönlich Bilanz zu ziehen, die guten und schlechten Erlebnisse einzuordnen und wie Du damit umgegangen bist. Ich kann Dir sehr empfehlen, am Ende jedes Jahres eine Bewertung vorzunehmen –

Schwierige Entscheidungen schriftlich vorbereiten

Die Menschen heute müssen viel mehr Entscheidungen treffen als die Menschen früher, denn sie haben deutlich mehr Freiheiten und allgemein mehr Möglichkeiten. Im Supermarkt zwischen Hundert Sorten Schokolade wählen zu können, kann anstrengend sein.

Doppelte Zeitreserve für Deinen Zeitplan

Unsere Zeit ist kostbar. Deshalb brauchen wir einen Zeitplan – für einen Tag, eine Woche oder für einen größeren Zeitraum. Damit können wir unsere Zeit, von der wir gefühlt ständig zu wenig haben, besser nutzen.

Unterschätze nicht, was Du in einem Jahr erreichen kannst

Gehörst Du auch zu den Menschen, die in ihren Tagesplan, ihre Aufgabenliste für den Tag oder ihren Kalender viel mehr reinschreiben, als realistischerweise an diesem einen Tag zu schaffen ist? Damit bist Du nicht allein, die meisten von uns haben mehr zu tun als sie bewältigen können. Jedenfalls dann, wenn

Warte nicht, bis Du bereit bist

Wenn Du mit der Verwirklichung Deiner Träume wartest, bis Du bereit dafür bist, wirst Du wahrscheinlich viel zu lange warten – oder sogar bis es zu spät dafür ist. Das Leben wartet nicht darauf, bis wir so weit sind. In dem Moment, in dem sich eine Chance bietet, ist der

Mehr Geduld: Sofort-Erfolge sind selten

Gehörst Du zu den Menschen, die den Knopf zum Rufen des Fahrstuhls immer wieder drücken, damit der Fahrstuhl sich mal mehr beeilt? Dann ist Geduld wohl nicht so Dein Ding …

Du brauchst Zeit zum Nachdenken

In der Welt da draußen geht es heutzutage ganz schön hektisch zu. Wenn Du das Gefühl hast, das Leben würde viel schneller ablaufen als früher, dann liegt das vor allem daran, dass es so ist.

Ach, egal! Das mach ich morgen

Ach, egal! Das mach ich morgen. Das klingt erstmal nicht nach einem guten Tipp für Deine Zeitplanung. Anstatt zu tun, was Du Dir vorgenommen hast, Aufgaben auf morgen zu verschieben, ist natürlich nicht mein Ratschlag – jedenfalls nicht im Großen.

Gute Pläne bleiben in Bewegung

Einen Plan für Deine Aufgaben zu erstellen ist sinnvoll, privat und beruflich. Denn heutzutage haben wir so viele Wünsche und Möglichkeiten und das moderne Leben kann so kompliziert sein – da müssen wir uns unsere Kräfte und Zeit gut einteilen, um das zu erreichen, was uns wichtig ist.

Die Restzeit-Falle

Zu spät dran zu sein und der damit verbundene Zeitdruck machen Dich unzufrieden und mindern auf Dauer Deine Leistungsfähigkeit. Das kannst Du in vielen Fällen vermeiden, wenn Du nicht mehr versuchst, die zur Verfügung stehende Zeit voll auszuschöpfen.

Nicht immer sofort reagieren

Unser Arbeitsalltag, aber nicht nur der, ist heute von zahllosen Unterbrechungen geprägt. Kollegen, die unangemeldet vor dem Schreibtisch auftauchen, und störende Anrufe gibt es schon lange. Zusätzlich reißen uns heutzutage E-Mails, Kurznachrichten von Messengern und App-Benachrichtigungen aus unserer jeweiligen Tätigkeit heraus.

Mach Dich zur Nummer 1 bei Deiner Zeitplanung

Kennst Du das Gefühl, dass Du wieder eine Menge erledigt hast, aber bei Deinen eigenen Wünschen und Zielen nicht wirklich weitergekommen bist? Die folgenden drei Tipps können helfen, Dich selbst zur Nummer 1 bei Deiner Zeitplanung zu machen.

Aktuelle Episode

Podcast „Motivation ist Gold“

Neue Technik und KI fordern uns heraus

Der technologische Fortschritt verändert unser Leben und Arbeiten rasant. Um Schritt zu halten, müssen wir unsere Fähigkeiten kontinuierlich anpassen und flexibel auf neue Herausforderungen reagieren.

Kontinuierlich wachsen

Selbstmanagement ohne Druck: Statt Dich durch übertriebenen Ehrgeiz und Ansprüche zu überfordern, setze auf einen entspannten Umgang mit Dir selbst. Mit den richtigen Tools und Prioritäten kannst Du Deine Ziele erreichen und gleichzeitig Stress vermeiden. Kein Druck. Kein Stress. Selbstmanagement auf entspannte Art.

Mach Deine Stärken sichtbar

Nutze Deine individuellen Fähigkeiten und Talente, um Dich mit einer authentischen Personal Brand klar zu positionieren. So wirst Du als Experte erkannt und ziehst die Menschen an, die Deinen Wert schätzen. Dein unverwechselbares Profil ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und nachhaltiger Sichtbarkeit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von letscast-mig-player. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen