Dein Zeitkonto kannst Du nicht aufladen

Uhren sollten nicht rund sein. Das verleitet nämlich zu der irrigen Annahme, Zeit sei eine erneuerbare Ressource. Die Zeiger drehen sich im Kreis. Sie kehren immer wieder an dieselbe Stelle zurück.

Eine Sanduhr dagegen macht deutlich, dass Zeit nicht zurückkommt. Keine Minute, keine Stunde, kein Tag kommt zurück. Deine Zeit läuft ab und ist weg.

Was weg ist, ist weg

Um die Metapher mit der Sanduhr etwas zu sehr zu strapazieren, schlage ich vor, dass Du Deine Sanduhr festnagelst, damit Du sie nicht umdrehen kannst. Auch wenn das kein ernstgemeinter Vorschlag ist: Sei nicht vorschnell damit, das für dumm zu halten!

Es wäre doch viel dümmer, kostbare Lebenszeit zu verschwenden. In den Tag hineinzuleben, ziellos durchs Leben zu gehen, sich treiben zu lassen. Gar nicht erst zu versuchen, herauszufinden, was man mit seinem Leben machen, wie man es gestalten möchte.

Kein Tag beginnt von vorne

Der Gedanke, dass morgen ein neuer Tag beginnt und jeder Tag die Chance auf einen Neuanfang bietet, kann trösten und motivieren. Aber mach Dir klar, dass es tatsächlich ein neuer Tag ist und Du den heutigen nicht von vorne starten kannst. Dein Konto mit Lebenszeit wird nicht jeden Tag neu aufgeladen. Du bekommst keine neue Zeit. Du kannst jeden Tag nur abheben.

Du bekommst keine neue Zeit und kannst die Zeit auch nicht zurückbekommen. Aber selbst wenn es eine Zeit-zurück-Garantie gäbe, mit der Du bei Unzufriedenheit Deine Zeit zurückbekämst: Wie würdest Du diese Chance nutzen? Würdest Du sie nutzen? Oder würde die Möglichkeit zur Wiederholung nur mehr Zeitverschwendung bedeuten?

Zeit wird allgemein nicht genug geschätzt. Dazu trägt sicher bei, dass jeder Mensch seine Zeit gratis bekommt. Er muss nicht dafür bezahlen. Da wir für fast alles im Leben bezahlen müssen, liegt da wohl das Problem. Jedenfalls trägt die Gratis-Zuteilung von Lebenszeit dazu bei, sie zu wenig zu schätzen.

Daran, dass man Zeit nicht kaufen kann, wird sich nichts ändern. Was Du ändern kannst, ist Deine Sicht auf die Zeit: Ich gehe davon aus, dass Du mir zustimmst, dass Deine Zeit – Deine Lebenszeit – wertvoll ist und sie nicht verschwendet werden sollte. Jetzt, in diesem Moment, ist Dir das bewusst. Morgen um diese Zeit kann das ganz anders aussehen.

Ruf es Dir jeden Tag ins Gedächtnis

Mein Rat lautet: Sorge dafür, dass Du es nicht vergisst! Finde Deine persönliche Methode, um Dir oft genug bewusst zu machen, dass Du nicht unendlich viel Zeit hast, sondern Deine Zeit begrenzt ist und Du sie gut für Dich nutzen möchtest – was auch immer das im Einzelnen bedeutet.

Finde eine Möglichkeit, Dir mindestens einmal täglich ins Gedächtnis zu rufen, dass Du nur begrenzt Zeit hast. Damit komme ich auf die Sanduhr vom Anfang zurück: Nicht, dass Du mich für einen großen Fan von Sanduhren hältst, aber ich schlag einfach mal was vor: Kauf Dir eine Sanduhr mit einer Laufzeit von einer Minute und baue ein neues Ritual in Deinen Tagesablauf ein, am besten in Deine Morgenroutine, zum Beispiel während Du den ersten Tee oder Kaffee genießt. Während der Sand hindurchläuft, machst Du Dir bewusst, wie wertvoll Deine Lebenszeit ist. Und welche Konsequenzen das haben sollte. Diese Minute am Morgen wäre gut investiert!

Autor

  • Oliver Springer

    Blogger: Hier auf oliverspringer.com geht es um Mindset und Tools für mehr Produktivität. Kaffeeblog: kaffeenavigator.de. YouTuber: Reviews aus meinem Kaffeeblog. Radiomacher: Gemeinsam mit einem Kollegen aus meiner Zeit bei JAM FM habe ich 2018 PELI ONE entwickelt - mit Hip-Hop, Soul und ganz viel R&B. Lofi-Hip-Hop bei METAMA: Produktion von Lofi-Hip-Hop zum Entspannen und konzentrierten Arbeiten inkl. 24/7-Livestream METAMA LOUNGE auf YouTube. K-Pop-Fan. Serien-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Unser eigener Lofi Hip Hop

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Instagram

Kennst Du schon ...?