Time-Blocking mit Serienterminen

Um für alles Wichtige in Deinem Leben Zeit zu haben, musst Du Dir diese Zeit nehmen – im Voraus. Trage es in Deinen Kalender ein! Dabei können Dir Serientermine helfen, wie sie wohl jeder digitale Kalender bietet. Das Großartige an Serienterminen ist, dass Du weit im Voraus Zeiten blockieren kannst.

Mit Serienterminen im Voraus Zeit für Wichtiges reservieren

Dafür ist es unerheblich, ob Du eine eher allgemeine Zuordnung vornimmst oder sehr spezifisch bezeichnest, was Du im jeweiligen Zeitabschnitt zu tun gedenkst. Entscheidend ist, diese Zeit im weiteren Verlauf des Geschehens nicht anderweitig zu nutzen. So wird das Wichtige nicht vom Dringenden verdrängt.

Du hast da bereits etwas vor

Wenn es dann beispielsweise darum geht, einen Termin für ein Meeting festzulegen, sind die im Voraus über Serientermine blockierten Zeiten außen vor. Wir wählen stattdessen eine freie Zeit aus.

Wenn wir schon etwas vorhaben, etwa jeden Freitagnachmittag nach dem Mittagessen in Ruhe die Termine für die jeweils kommende Woche einzuplanen, können wir uns für diese Zeit nicht mit jemand anderes zu einem Meeting, Telefongespräch o. ä. verabreden. Na ja wir können eigentlich schon, aber machen das nur noch in seltenen Ausnahmefällen.

Time-Blocking ist aber keineswegs bloß etwas für das Arbeitsleben: Um genug Zeit für Dich selbst, für Freunde und Familie zu haben, kannst Du ebenfalls Zeitblöcke als Serientermine in Deinen Kalender eintragen.

Time-Blocking mit Serienterminen unterstützt Dich dabei, langfristiger zu planen und Prioritäten zu setzen. Wenn Du regelmäßige Termine in Deinen Kalender einträgst, musst Du eine Auswahl treffen, denn in Deinem Kalender ist nicht unbegrenzt Platz. Auf diese Weise wird deutlich sichtbar, dass Du nicht unendlich Zeit hast. Du musst Dich entscheiden, was Dir wichtig ist, bevor Du Deine Zeit langfristig mit Serienterminen verplanst.

Je nach verwendetem Programm bietet Dein digitaler Kalender unterschiedliche Optionen für das Anlegen von Serienterminen. Mach Dich mit den Möglichkeiten vertraut bzw. such Dir ein Kalender-Tool aus, das zu Dir passt.

In jedem Fall sollte es möglich sein, tägliche, wöchentliche und jährliche Termine einzutragen. Etwas mehr Flexibilität ist hilfreich: beispielsweise eine Möglichkeit, um für ausgewählte Wochentage Serientermine anzulegen. Oder die Option, einen Termin für jeden letzten Samstag im Monat zu erstellen, um dann beispielsweise eine halbe Stunde Zeit zu haben für einen Rückblick, was Du im jeweiligen Monat erreicht hast, was gut lief und was nicht.

Nicht aus dem Blick verlieren

Bleiben wir bei dem Beispiel mit dem kleinen Monatsrückblick am jeweils letzten Samstag: Genug Zeit dafür zu haben, ist in diesem Fall nicht das Wichtigste. Die 30 Minuten dafür musst Du nicht unbedingt vorher reservieren.

Indem Du den Serientermin anlegst, nimmst Du Dir fest vor, diesen geplanten Monatsrückblick tatsächlich stattfinden zu lassen. Wenn es im Kalender steht, kannst Du es nicht vergessen. Denn seien wir ehrlich: Am Vergessen scheitern die meisten guten Vorsätze. Und damit Du im Laufe des Tages rechtzeitig daran denkst, kannst Du die bei digitalen Kalendern üblichen Erinnerungsfunktionen nutzen.

  • Content-Coach und Medienmacher. Wie bei meinem Podcast „Motivation ist Gold“ verbinde ich Tipps für Selbstmanagement mit Content-Marketing, damit Du produktiv und langfristig motiviert bleibst. Außerdem moderiere ich die Sendung „At Work“ beim Urban-Music-Radio PELI ONE. Kaffeeblogger und Fan koreanischer Serien und K-Pop.

    Interesse an Content-Coaching oder an einem kreativen Austausch?
    0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!

WhatsApp
Facebook
Pinterest
Drucken
E-Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir Deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte erstellen mit Leichtigkeit

Ob Social Media, Blog oder Podcast – ich helfe Dir, Deine Inhalte professionell und authentisch umzusetzen.

Was Dir mein 1:1-Coaching bietet

In den regelmäßigen Einzelcoachings erhältst Du wöchentlich individuelle Unterstützung, um Deine Ziele im Content-Marketing zu erreichen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und in Deinem Tempo. Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter, ich bin für Dich da.

Spontanes Posten ohne Strategie kann zu unklaren Botschaften, mangelndem Engagement und unzureichenden Ergebnissen führen. Gemeinsam definieren wir Ziele und Zielgruppen, entwickeln eine passende Strategie und kümmern uns darum, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, weißt aber nicht genau, welche Themen Du für Deine Social-Media-Präsenz oder Deine Blogbeiträge auswählen sollst? Den meisten geht es so, das ist normal. Ich helfe Dir, immer genügend Ideen für neue Inhalte zu haben.

Guter Inhalt ist nicht alles, Design ist entscheidend. Ich zeige Dir, worauf es bei Grafiken für Instagram, Podcast-Cover, YouTube-Thumbnails und Blog-Bildern ankommt und wie Du es selbst umsetzen kannst. Wenn Du möchtest, erstellen wir gemeinsam Deine Vorlagen.

Du möchtest Deine Zielgruppe in Videos direkt ansprechen, aber vor der Kamera zu stehen fühlt sich für Dich ungewohnt an? Keine Sorge, gemeinsam meistern wir das! Videos auf YouTube oder Kurzformate wie Reels auf Instagram sind eine super Möglichkeit, um komplexe Informationen einfach und unterhaltsam zu vermitteln und Vertrauen bei Deiner Zielgruppe aufzubauen.

Du möchtest Deine Texte lebendiger und interessanter gestalten? Ich helfe Dir dabei und zeige Dir, wie Du das in Deinen Texten umsetzen kannst. Bei besonders wichtigen Texten unterstütze ich Dich direkt beim Formulieren, damit Deine Botschaft klar und überzeugend rüberkommt.

Langform-Inhalte sind eine ideale Ressource für Dein Content-Marketing. Aus einem Blogpost, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video lassen sich verschiedene Content-Formate ableiten und so Deine Reichweite erhöhen. Ich helfe Dir, Deinen Podcast, YouTube-Kanal oder Blog zu starten.

Wenn Du Videos oder Podcasts produzierst, ist das Schreiben von Skripten eine Kunst für sich. Es erfordert eine andere Herangehensweise als das Schreiben fürs Lesen. Ich helfe Dir dabei, Deine Message klar und unterhaltsam zu vermitteln, vor allem dann, wenn Du direkt in die Kamera sprichst.

Content-Marketing funktioniert am besten, wenn Du mit Freude dabei bist. Du brauchst ein System, das zu Deiner Arbeitsweise und Persönlichkeit passt. Ein guter Workflow führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und Ressourcen und hält Dich motiviert.

Aktuelle Artikel