Mehr Content-Ideen durch weniger Originalität

Fühlt es sich so an, als ob alles, was Du sagen möchtest, bereits gesagt wurde? Lass Dich davon nicht entmutigen; das geht vielen so!

Ein zu hoher Anspruch an Originalität bremst Dich aus

Ob beim Content-Marketing für Dein Business oder einfach als Content-Creator: Du brauchst immer wieder frische Inhalte. Und dafür brauchst Du Ideen. Wenn es Dir schwerfällt, immer genug Content-Ideen zu haben, liegt das möglicherweise an einem weitverbreiteten Fehler: einem zu hohen Anspruch, was die Originalität angeht.

Das bremst Dich aus. Damit verzichtest Du auf viele gute Ideen, weil Du sie voreilig aussortierst.

Fang nicht bei null an

Manche sagen deshalb: Nichts ist wirklich neu. Alles, was Du siehst, hat so oder irgendwie ähnlich bereits existiert. Neues ist damit nur eine neue Kombination aus dem, was es vorher schon gab.

Dass es gar nichts wirklich Neues geben soll, das halte ich für übertrieben, aber auf die meisten Dinge trifft es zu. Wenn Du das für Dich akzeptierst, findest Du viel leichter neue Content-Ideen, aus denen Du was machen kannst.

Du weißt ja: Das Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden. Das gilt auch im Content-Marketing: Stattdessen kannst Du bestehende Inhalte verwenden und sie auf kreative und innovative Weise anpassen und erweitern, um etwas Neues zu schaffen, dass es in der Form tatsächlich noch nicht gibt. Indem Du Deine ganz eigenen Perspektiven und Ideen einbringst, kannst Du aus bestehenden Inhalten frischen Content machen.

3 Tipps für die Umsetzung

Hier kommen drei Tipps, wie Du das umsetzen kannst:

Tipp Nr. 1: Nutze bestehende Inhalte als Inspiration

Sieh Dir an, was andere in Deinem Themenbereich veröffentlichen und finde heraus, was Dir daran gefällt. Achte auf Dinge wie Schreibstil, Formatierung, Struktur, Tonalität und die Themen selbst. Nutze all das als Inspiration für Deine eigenen Inhalte. Du kannst zum Beispiel ein ähnliches Thema aufgreifen und das aus Deiner eigenen Perspektive heraus und mit Deinem eigenen Stil bearbeiten.

Tipp Nr. 2: Mach es anders

Das Ziel sollte nie sein, bestehende Inhalte einfach zu kopieren oder umzuformulieren. Vielmehr geht es darum, diese Inhalte als Ausgangspunkt zu nutzen, um neue Ideen und Informationen hinzuzufügen. Du kannst durchaus dasselbe Thema aufgreifen, wenn Du dazu andere Informationen gibst oder einfach eine ganz andere Meinung dazu hast. Dadurch wird sich Dein Inhalt vom bestehenden deutlich unterscheiden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Thema deutlich umfangreicher zu behandeln: Lässt Du Dich beispielsweise von einem kurzen Blogartikel mit einer Länge von 400 Wörtern inspirieren, kannst Du einen doppelt oder dreimal so langen Artikel schreiben. Einen gewissen Qualitätsanspruch vorausgesetzt, wird in Deinem Artikel einiges enthalten sein, was im Originalartikel nicht zu finden ist. Um das zu erreichen, kannst Du das Thema aus einer breiteren Perspektive behandeln, also etwa verwandte Themen mit einarbeiten.

Der umgekehrte Weg ist ebenfalls möglich: Bei einem Artikel mit “5 Tipps zum Thema XY” kannst Du einen der fünf Tipps aufgreifen und diesen ausführlich behandeln. Auch bei dieser Vorgehensweise wirst Du dem Thema auf natürliche Weise ausreichend viele neue bzw. eigene Gedanken hinzufügen.

Tipp Nr. 3: Verwende Zitate und Verweise

Wenn Du Dich auf bestehende Inhalte beziehst, musst Du das nicht verstecken. Mach es nicht heimlich, das wäre ein ungünstiges Mindset. Verwende lieber Zitate oder Verweise auf die Inhalte, die Dich inspirieren. Das ist fair und kann Deine eigenen Inhalte glaubwürdiger und wertvoller erscheinen lassen.

Es kann sich sogar lohnen, den ursprünglichen Autor zu kontaktieren, bevor Du Du Deinen Inhalt zum jeweiligen Thema veröffentlicht. Du kannst ihn um ein kurzes Statement von ihm bitten, das Du einarbeiten kannst. Oder Du empfiehlst in den Social-Media-Posts, wenn Du Deinen Inhalt promotest, bei der Gelegenheit auch den Originalbeitrag. So oder so ist das eine Chance, Dich mit dem Ersteller des ursprünglichen Inhalts zu vernetzen – und die Zielgruppe, die er schon erreicht, auf Dich aufmerksam zu machen.

Wenn Du die Arbeit an Deinem Content in dem Bewusstsein angehst, den Originalersteller zu kontaktieren, kommst Du kaum in Versuchung, seine Ideen zu klauen, sondern wirst seine Arbeit mit Respekt behandeln.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wie geht es Dir mit den Inhalten für Dein Content-Marketing? Fällt es Dir leicht, passende Themen zu finden? Oder brauchst Du regelmäßig viel länger, als Du eigentlich möchtest, um Dir das nächste Thema auszusuchen?

Autor

  • Oliver Springer

    Blogger: Hier auf oliverspringer.com geht es um Mindset und Tools für mehr Produktivität. Kaffeeblog: kaffeenavigator.de. YouTuber: Reviews aus meinem Kaffeeblog. Radiomacher: Gemeinsam mit einem Kollegen aus meiner Zeit bei JAM FM habe ich 2018 PELI ONE entwickelt - mit Hip-Hop, Soul und ganz viel R&B. Lofi-Hip-Hop bei METAMA: Produktion von Lofi-Hip-Hop zum Entspannen und konzentrierten Arbeiten inkl. 24/7-Livestream METAMA LOUNGE auf YouTube. K-Pop-Fan. Serien-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Oliver Springer

🏆 Selbst bessere Inhalte erstellen

⚙️ Effizienter Workflow

📈 Mehr Output

📉 weniger Stress

❌ Kein Standard-Paket

🟢 persönliche Begleitung

Instagram

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

Schritt für Schritt zu besserem Content

Aktuelle Beiträge

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

🎯 Genau dort ansetzen, wo Du Hilfe brauchst

Erfahre, was mein 1:1-Coaching für Dich bereithält

Hier klicken

Unser eigener Lofi Hip Hop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Kennst Du schon ...?

Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter

Ich bin für Dich da