Die Vierte Industrielle Revolution – Buchtipp

Vielleicht muss man wie ich Science-Fiction-Fan sein, um dieses Sachbuch über aktuelle technische Entwicklungen mit einer euphorischen Haltung lesen zu können. Klaus Schwab, der Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums, gibt in „Die Vierte Industrielle Revolution“ einen Überblick über die Veränderungen, welche Fortschritte auf Gebieten wie Künstliche Intelligenz, Robotik, 3D-Druck, selbstfahrende Autos, Internet der Dinge, Big Data, aber etwa auch Genetik und Biotechnologie möglicherweise haben werden.

Buch auf Fire Tablet: Die Vierte Industrielle Revolution | Foto: Redaktion
Buch auf Fire Tablet: Die Vierte Industrielle Revolution | Foto: Redaktion

Das Beste an diesem Buch ist der holistische Ansatz: Der gelungene Blick aufs Ganze hat mir ein paar interessante Einsichten ermöglicht. Der Autor geht nicht in die Tiefe, für mich war wenig Neues dabei. Stattdessen unternimmt Klaus Schwab den Versuch, das Wichtigste von allem, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt, allgemein verständlich zu präsentieren. „Die Vierte Industrielle Revolution“ ist ein 240-Seiten-Briefing für Entscheidungsträger in allen Bereichen.

Zukunft passiert nicht, sie wird gestaltet

Durch das Buch zieht sich der Appell, gemeinsam mit Herz und Verstand dafür zu sorgen, dass die gewaltigen Umwälzungen zu positiven Veränderungen führen. Um das zu gewährleisten, braucht es nach Ansicht des Autors das Bewusstsein für und die nötige Einsicht in zum Teil mit hohem Tempo voranschreitende Entwicklungen. Problematisch sei, dass die heutigen Strukturen in Staat und Wirtschaft nicht auf eine angemessen schnelle Reaktion vorbereitet seien.

Das ist sicher richtig, aber mit Blick auf die vom Autor selbst an mehreren Stellen betonten größeren Einflussmöglichkeiten von Einzelpersonen und Gruppen sollten wir nicht unterschätzen, dass es an einem gesamtgesellschaftlichen Bewusstsein dafür fehlt, dass das Leben, das wir kennen, bald vorbei sein wird. Nicht mit einem Ruck, aber doch so schnell, dass weite Teile der Bevölkerung bald das Gefühl haben könnten, zurückgelassen worden zu sein.

Immer schneller und schneller

Die Zeiten der kaum merklichen Veränderungen sind Geschichte. Wesentliche Veränderungen verlaufen nicht mehr über Generationen, man kann sich nicht mehr von allein und nebenbei daran gewöhnen. Ich denke, das ist bereits seit der Jahrtausendwende so. Aber was wir in den letzten ein bis zwei Jahrzehnten erlebt haben, war noch gar nichts! In Zukunft passiert das sehr viel schneller.

Neben der Geschwindigkeit stellt Klaus Schwab auf das Ausmaß der Veränderungen ab. Mir fällt dazu das Aristoteles-Zitat „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ ein, denn bereits für sich alleine bergen manche aktuelle Entwicklungen enorme Sprengkraft – umso mehr in der Summe! Doch wir dürfen die Wechselwirkungen nicht übersehen. Spätestens an diesem Punkt wird hoffentlich klar, dass in der menschlichen Zivilisation in diesem Jahrhundert kaum ein Stein auf dem anderen bleiben wird.

Was passiert wann?

Klaus Schwab zeichnet kein spezifisches Szenario unserer Zukunft. Das wäre in seriöser Form auch gar nicht möglich, man müsste zumindest eine ganze Reihe von alternativen Szenarien entwerfen, aber dann wäre „Die Vierte Industrielle Revolution“ nicht mehr der erfrischend knapp gehaltene Einstieg ins Thema, der er ist.

Dennoch wird nicht komplett auf den sprichwörtlichen Blick in die Kristallkugel verzichtet. Im Anhang, der einen wesentlichen Teil des Gesamtwerks einnimmt, werden zu nicht ganz zwei Dutzend der erwarteten tiefgreifenden Veränderungen die Ergebnisse einer Umfrage des Global Agenda Council des Weltwirtschaftsforums zur Zukunft von Software und Gesellschaft unter 800 Führungskräften dargestellt. Dabei geht es jeweils zunächst darum, welcher Prozentsatz der Befragten annimmt, dass bis zum Jahr 2025 der entscheidende Wendepunkt bereits erfolgt sein wird.

Auf eine mehr oder weniger lange (aber insgesamt immer kompakt gehaltene) Erläuterung folgt eine Auflistung der jeweiligen positiven und negativen sowie weiteren Effekte der behandelten Umwälzung. Schließlich werden praktische Anwendungsbeispiele gegeben. Falls jemand von Euch Inspiration für eine Science-Fiction-Geschichte sucht, gibt es im Anhang eine Fülle davon. Aber lasst Euch nicht lange Zeit damit, bereits morgen könnte Euch die Realität einholen!

Da ich hier nicht den Anspruch verfolgt habe, eine umfassende Rezension über „Die Vierte Industrielle Revolution“ zu schreiben, gebe ich Euch abschließend drei Links:

Rezension bei Spektrum der Wissenschaft

Beitrag im Deutschlandfunk (zum Lesen und Anhören)

Buchvorstellung bei NDR Info (nur zum Lesen)

  • Content-Coach und Medienmacher. Wie bei meinem Podcast „Motivation ist Gold“ verbinde ich Tipps für Selbstmanagement mit Content-Marketing, damit Du produktiv und langfristig motiviert bleibst. Außerdem moderiere ich die Sendung „At Work“ beim Urban-Music-Radio PELI ONE. Kaffeeblogger und Fan koreanischer Serien und K-Pop.

    Interesse an Content-Coaching oder an einem kreativen Austausch?
    0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!

WhatsApp
Facebook
Pinterest
Drucken
E-Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte erstellen mit Leichtigkeit

Ob Social Media, Blog oder Podcast – ich helfe Dir, Deine Inhalte professionell und authentisch umzusetzen.

Was Dir mein 1:1-Coaching bietet

In den regelmäßigen Einzelcoachings erhältst Du wöchentlich individuelle Unterstützung, um Deine Ziele im Content-Marketing zu erreichen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und in Deinem Tempo. Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter, ich bin für Dich da.

Spontanes Posten ohne Strategie kann zu unklaren Botschaften, mangelndem Engagement und unzureichenden Ergebnissen führen. Gemeinsam definieren wir Ziele und Zielgruppen, entwickeln eine passende Strategie und kümmern uns darum, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, weißt aber nicht genau, welche Themen Du für Deine Social-Media-Präsenz oder Deine Blogbeiträge auswählen sollst? Den meisten geht es so, das ist normal. Ich helfe Dir, immer genügend Ideen für neue Inhalte zu haben.

Guter Inhalt ist nicht alles, Design ist entscheidend. Ich zeige Dir, worauf es bei Grafiken für Instagram, Podcast-Cover, YouTube-Thumbnails und Blog-Bildern ankommt und wie Du es selbst umsetzen kannst. Wenn Du möchtest, erstellen wir gemeinsam Deine Vorlagen.

Du möchtest Deine Zielgruppe in Videos direkt ansprechen, aber vor der Kamera zu stehen fühlt sich für Dich ungewohnt an? Keine Sorge, gemeinsam meistern wir das! Videos auf YouTube oder Kurzformate wie Reels auf Instagram sind eine super Möglichkeit, um komplexe Informationen einfach und unterhaltsam zu vermitteln und Vertrauen bei Deiner Zielgruppe aufzubauen.

Du möchtest Deine Texte lebendiger und interessanter gestalten? Ich helfe Dir dabei und zeige Dir, wie Du das in Deinen Texten umsetzen kannst. Bei besonders wichtigen Texten unterstütze ich Dich direkt beim Formulieren, damit Deine Botschaft klar und überzeugend rüberkommt.

Langform-Inhalte sind eine ideale Ressource für Dein Content-Marketing. Aus einem Blogpost, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video lassen sich verschiedene Content-Formate ableiten und so Deine Reichweite erhöhen. Ich helfe Dir, Deinen Podcast, YouTube-Kanal oder Blog zu starten.

Wenn Du Videos oder Podcasts produzierst, ist das Schreiben von Skripten eine Kunst für sich. Es erfordert eine andere Herangehensweise als das Schreiben fürs Lesen. Ich helfe Dir dabei, Deine Message klar und unterhaltsam zu vermitteln, vor allem dann, wenn Du direkt in die Kamera sprichst.

Content-Marketing funktioniert am besten, wenn Du mit Freude dabei bist. Du brauchst ein System, das zu Deiner Arbeitsweise und Persönlichkeit passt. Ein guter Workflow führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und Ressourcen und hält Dich motiviert.

Aktuelle Artikel