Zum Ende des Jahres Bilanz ziehen

Das neue Jahr steht vor der Tür, in wenigen Tagen beginnt 2009. Einen Jahresplan aufzustellen, der die persönlichen Ziele für die kommenden zwölf Monate enthält, möchte ich nachdrücklich empfehlen. Vorher ist jedoch ein anderer Schritt wichtig: Bilanz zu ziehen. Erst recht gilt das, wenn man für das laufende Jahr bereits einen Plan aufgestellt hatte bzw. überhaupt schon einen langfristigen Plan für sein Leben hat.

Vor der neuen Planung gilt es, zu überprüfen, welche Ziele man bereits erreicht hat oder woran es gegebenenfalls noch hakt. Eventuell haben sich im Laufe des Jahres die Rahmenbedingungen völlig verändert oder sind die eigenen Ziele aus anderen Gründen nicht mehr so wichtig wie noch vor einem Jahr. Kurz gesagt: Bevor 2009 geplant wird, sollte man wissen, wo man aktuell steht. Gab es für 2008 noch keinen Jahresplan, empfiehlt sich daher dennoch eine Rückschau.

Möglicherweise ist es am spannendsten, sich dabei mit Problemen, vor allem bisher ungelösten, zu befassen, doch der Fokus sollte nicht auf eine Problemanalyse gesetzt werden. Das demotiviert, entzieht Kraft und versetzt nicht in die optimistische Stimmung, die wir im nächsten Schritt für den neuen Jahresplan benötigen.

Es hebt nicht bloß die Moral, sich seine Erfolge anzuschauen: Es ist mindestens genauso wichtig, die eigenen Erfolge zu analysieren wie die Misserfolge, denn Erfolge sind oft ausbaufähig, können wiederholt werden. Wenn etwas funktioniert, sollte man mehr daraus machen! Stattdessen neigen viele Menschen dazu, ihre Gedanken um Probleme und Misserfolge kreisen zu lassen.

Die Jahresbilanz sollte also in dieser Hinsicht ausgewogen sein. Die Balance ist wichtig. Damit sind wir schon bei einem sehr wichtigen Aspekt: Alle Lebensbereiche gehören in die Jahresbilanz, keinesfalls nur Arbeit, Beruf, Karriere, Bildung, sondern ebenso Erholung, Beziehungen zu anderen Menschen, Freizeitaktivitäten, Gesundheit. Es geht um den ganzen Menschen, also sollte alles, was dieses Jahr bedeutsam war, in der Jahresbilanz vorkommen. Eine Überbetonung einiger Bereiche und die Vernachlässigung anderer sieht man am Ende schwarz auf weiß. Eine wertvolle Erkenntnis könnte sein, sich bewusst dafür zu entscheiden, ein Projekt nicht weiterzuverfolgen.

Wie umfangreich die eigene Jahresbilanz ausfallen sollte, lässt sich nicht pauschal festlegen. Einen ganzen Nachmittag sollte man sich schon dafür reservieren, um einige Stunden ungestört auf das abgelaufene Jahr zurückblicken und in Ruhe darüber nachdenken zu können. Dieses Innehalten, Reflektieren ist besser als mit großem Fleiß viele Seiten mit Details zu füllen. Worauf es wirklich ankommt, kann meist in wenigen Sätzen formuliert werden.

So hängt der Umfang der Jahresbilanz mehr davon ab, wie viele Bereiche bzw. Aktivitäten berücksichtigt werden. Ich arbeite hier auf Grundlage meines Jahresplans und gehe Punkt für Punkt darin durch, wenn ich auf das vergangene Jahr zurückblicke. Wurde der Jahresplan am Computer erstellt, bietet es sich an, die Datei unter anderem Namen abzuspeichern und den Text stehen zu lassen. Unter die einzelnen Ziele / Punkte kommt dann der neue Text im Rahmen des Rückblicks auf das alte Jahr. So stehen Anspruch und Wirklichkeit gleich untereinander.

Sich Zeit für eine Jahresbilanz zu nehmen, ist eine sehr gute Investition, es erleichtert die Erstellung des neuen Jahresplans bzw. weitergehender Lebenspläne ungemein.

  • Content-Coach und Medienmacher. Wie bei meinem Podcast „Motivation ist Gold“ verbinde ich Tipps für Selbstmanagement mit Content-Marketing, damit Du produktiv und langfristig motiviert bleibst. Außerdem moderiere ich die Sendung „At Work“ beim Urban-Music-Radio PELI ONE. Kaffeeblogger und Fan koreanischer Serien und K-Pop.

    Interesse an Content-Coaching oder an einem kreativen Austausch?
    0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!

WhatsApp
Facebook
Pinterest
Drucken
E-Mail

0 Antworten

  1. 2009 wird für mich ein extrem spannendes Jahr. Wohl das entscheidende Jahr, welches mein Leben für die nächsten Jahrzehnte prägen wird. Im Juni kommt mein erster Nachwuchs auf die Welt und im Sommer beginne ich mir Arbeiten. Studium endlich fast beendet.

    Spannende 12 Monate liegen vor mir und ich freue mich.

  2. @Logge: Da stehen für Dich ja wirklich große Veränderungen an! Mit der positiven Einstellung wird es in jedem Fall leichter.

    Kann ich Dich zu meinen regelmäßigen Lesern zählen oder hast Du nach „Jahresbilanz“ oder einem ähnlichen Begriff gesucht?

  3. @Logge: Glückwunsch zum Nachwuchs und alles Gute!

    Bilanz zu ziehen ist sehr wichtig, wie soll man sonst herausfinden wo die Fehler im vergangenen Jahr lagen, und wie man es besser machen kann. Ich kann es nur jedem empfehlen einen „Jahresabschluss“ zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir Deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte erstellen mit Leichtigkeit

Ob Social Media, Blog oder Podcast – ich helfe Dir, Deine Inhalte professionell und authentisch umzusetzen.

Was Dir mein 1:1-Coaching bietet

In den regelmäßigen Einzelcoachings erhältst Du wöchentlich individuelle Unterstützung, um Deine Ziele im Content-Marketing zu erreichen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und in Deinem Tempo. Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter, ich bin für Dich da.

Spontanes Posten ohne Strategie kann zu unklaren Botschaften, mangelndem Engagement und unzureichenden Ergebnissen führen. Gemeinsam definieren wir Ziele und Zielgruppen, entwickeln eine passende Strategie und kümmern uns darum, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, weißt aber nicht genau, welche Themen Du für Deine Social-Media-Präsenz oder Deine Blogbeiträge auswählen sollst? Den meisten geht es so, das ist normal. Ich helfe Dir, immer genügend Ideen für neue Inhalte zu haben.

Guter Inhalt ist nicht alles, Design ist entscheidend. Ich zeige Dir, worauf es bei Grafiken für Instagram, Podcast-Cover, YouTube-Thumbnails und Blog-Bildern ankommt und wie Du es selbst umsetzen kannst. Wenn Du möchtest, erstellen wir gemeinsam Deine Vorlagen.

Du möchtest Deine Zielgruppe in Videos direkt ansprechen, aber vor der Kamera zu stehen fühlt sich für Dich ungewohnt an? Keine Sorge, gemeinsam meistern wir das! Videos auf YouTube oder Kurzformate wie Reels auf Instagram sind eine super Möglichkeit, um komplexe Informationen einfach und unterhaltsam zu vermitteln und Vertrauen bei Deiner Zielgruppe aufzubauen.

Du möchtest Deine Texte lebendiger und interessanter gestalten? Ich helfe Dir dabei und zeige Dir, wie Du das in Deinen Texten umsetzen kannst. Bei besonders wichtigen Texten unterstütze ich Dich direkt beim Formulieren, damit Deine Botschaft klar und überzeugend rüberkommt.

Langform-Inhalte sind eine ideale Ressource für Dein Content-Marketing. Aus einem Blogpost, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video lassen sich verschiedene Content-Formate ableiten und so Deine Reichweite erhöhen. Ich helfe Dir, Deinen Podcast, YouTube-Kanal oder Blog zu starten.

Wenn Du Videos oder Podcasts produzierst, ist das Schreiben von Skripten eine Kunst für sich. Es erfordert eine andere Herangehensweise als das Schreiben fürs Lesen. Ich helfe Dir dabei, Deine Message klar und unterhaltsam zu vermitteln, vor allem dann, wenn Du direkt in die Kamera sprichst.

Content-Marketing funktioniert am besten, wenn Du mit Freude dabei bist. Du brauchst ein System, das zu Deiner Arbeitsweise und Persönlichkeit passt. Ein guter Workflow führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und Ressourcen und hält Dich motiviert.

Aktuelle Artikel