Zeit gewinnen durch Streichen: Ziele, Pläne, Aufgaben

Zeit gewinnen wir nicht nur, indem wir unsere Aufgaben besser erledigen. Zeit gewinnen wir schnell und nachhaltig, indem wir Aufgaben streichen, die nicht (mehr) wichtig sind. Was für uns wichtig ist, zeigt uns unsere Prioritätenliste.

Die letzten soundso vielen Aufgaben auf unserer Liste zu streichen, wäre zu einfach, doch die Richtung stimmt: Schauen wir unsere Aufgabenlisten, Tagespläne, Wochenpläne, Jahrespläne und was wir an weiteren Plänen erstellt haben von „unten nach oben“ durch.

Je weiter unten etwas steht, desto eher ist es ein Streichkandidat. Wer sich mit dem Streichen von Aufgaben schwer tut, mag es womöglich lieber als eine Umverteilung von Zeit sehen. Die weniger wichtigen Aufgaben geben an die wichtigen Aufgaben Zeit ab, eventuell sogar die gesamte zugewiesene Zeit. Im Fokus steht so nicht die Entscheidung gegen eine Aufgabe, sondern die Entscheidung für eine wichtigere Aufgabe. Klingt gleich freundlicher!

Menschen, die sich gerne Ziele setzen, etwas erreichen wollen, Pläne haben, neigen meiner Erfahrung nach dazu, sich zu viel vorzunehmen. Zu viel wird es meist erst in der Summe, die einzelnen Pläne, Ziele und Aufgaben stellen selten das Problem dar, sondern die Anhäufung derselben.

Für alles reichen weder unsere Zeit noch unsere Kraft. Um ein Zuviel zu verhindern, haben wir eine Reihe von Möglichkeiten:

  • An die Konsequenzen denken: Bevor wir Neues beginnen, über den Aufwand nachdenken. Wollen wir so viel investieren, lohnt sich das?
  • Alt gegen Neu tauschen: Der Anfang von etwas Neuem ist ein guter Anlass, etwas Altes aufzugeben.
  • Regelmäßig auf den Prüfstand: Mindestens im Rahmen der Aufstellung einer persönlichen Jahresbilanz und eines neuen Jahresplans sollte alles, was dort steht, überprüft werden. Ist es noch wichtig? Ist es den Aufwand wert? Kann ich die Abläufe verbessern und so Zeit sparen?
  • Belastungsprobe: Nutzen wir Zeiten, in denen wir uns überlastet fühlen, um uns leichter von alten Zielen, Plänen und Aufgaben zu trennen! Machen wir Unlustgefühle doch einmal zu unserem Verbündeten!
  • Auf unsere innere Stimme hören: Besonders bei von Außen an uns herangetragenen Aufgaben spüren wir schnell eine innere Ablehnung, uns verpflichten zu lassen. Meistens ist es möglich, etwas Bedenkzeit zu bekommen. Sofort entscheiden müssen wir uns nur in seltenen Fällen, sondern können unsere Antwort noch am nächsten Tag geben. Davon sollten wir Gebrauch machen, um uns vor Überrumpelungen zu schützen – und vor uns selbst, damit wir nicht vor lauter Begeisterung mehr versprechen, als gut für uns wäre.

Zeit, Geld und Energie in ein Vorhaben zu investieren, das man vor Zielerreichung wieder aufgibt, möchten wir vermeiden. Deshalb ist ein Aussortieren vor dem Start das Beste, doch ist dies im Leben nicht immer möglich. Neben einer Vorabprüfung, die umso kritischer ausfallen sollte, desto mehr wir investieren müssen, ist die Einsicht von Vorteil, dass falsche Entscheidungen zum Leben dazugehören und es schlimmer ist, Fehler nicht zu korrigieren. Hinterher ist man immer schlauer. Dumm ist es, hinterher nicht entsprechend zu handeln.

  • Content-Coach und Medienmacher. Wie bei meinem Podcast „Motivation ist Gold“ verbinde ich Tipps für Selbstmanagement mit Content-Marketing, damit Du produktiv und langfristig motiviert bleibst. Außerdem moderiere ich die Sendung „At Work“ beim Urban-Music-Radio PELI ONE. Kaffeeblogger und Fan koreanischer Serien und K-Pop.

    Interesse an Content-Coaching oder an einem kreativen Austausch?
    0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!

WhatsApp
Facebook
Pinterest
Drucken
E-Mail

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte erstellen mit Leichtigkeit

Ob Social Media, Blog oder Podcast – ich helfe Dir, Deine Inhalte professionell und authentisch umzusetzen.

Was Dir mein 1:1-Coaching bietet

In den regelmäßigen Einzelcoachings erhältst Du wöchentlich individuelle Unterstützung, um Deine Ziele im Content-Marketing zu erreichen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und in Deinem Tempo. Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter, ich bin für Dich da.

Spontanes Posten ohne Strategie kann zu unklaren Botschaften, mangelndem Engagement und unzureichenden Ergebnissen führen. Gemeinsam definieren wir Ziele und Zielgruppen, entwickeln eine passende Strategie und kümmern uns darum, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, weißt aber nicht genau, welche Themen Du für Deine Social-Media-Präsenz oder Deine Blogbeiträge auswählen sollst? Den meisten geht es so, das ist normal. Ich helfe Dir, immer genügend Ideen für neue Inhalte zu haben.

Guter Inhalt ist nicht alles, Design ist entscheidend. Ich zeige Dir, worauf es bei Grafiken für Instagram, Podcast-Cover, YouTube-Thumbnails und Blog-Bildern ankommt und wie Du es selbst umsetzen kannst. Wenn Du möchtest, erstellen wir gemeinsam Deine Vorlagen.

Du möchtest Deine Zielgruppe in Videos direkt ansprechen, aber vor der Kamera zu stehen fühlt sich für Dich ungewohnt an? Keine Sorge, gemeinsam meistern wir das! Videos auf YouTube oder Kurzformate wie Reels auf Instagram sind eine super Möglichkeit, um komplexe Informationen einfach und unterhaltsam zu vermitteln und Vertrauen bei Deiner Zielgruppe aufzubauen.

Du möchtest Deine Texte lebendiger und interessanter gestalten? Ich helfe Dir dabei und zeige Dir, wie Du das in Deinen Texten umsetzen kannst. Bei besonders wichtigen Texten unterstütze ich Dich direkt beim Formulieren, damit Deine Botschaft klar und überzeugend rüberkommt.

Langform-Inhalte sind eine ideale Ressource für Dein Content-Marketing. Aus einem Blogpost, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video lassen sich verschiedene Content-Formate ableiten und so Deine Reichweite erhöhen. Ich helfe Dir, Deinen Podcast, YouTube-Kanal oder Blog zu starten.

Wenn Du Videos oder Podcasts produzierst, ist das Schreiben von Skripten eine Kunst für sich. Es erfordert eine andere Herangehensweise als das Schreiben fürs Lesen. Ich helfe Dir dabei, Deine Message klar und unterhaltsam zu vermitteln, vor allem dann, wenn Du direkt in die Kamera sprichst.

Content-Marketing funktioniert am besten, wenn Du mit Freude dabei bist. Du brauchst ein System, das zu Deiner Arbeitsweise und Persönlichkeit passt. Ein guter Workflow führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und Ressourcen und hält Dich motiviert.

Aktuelle Artikel