Diesen Rat hast Du schon oft gehört: Um produktiver zu sein, sei seltener erreichbar. Sorge dafür, dass andere Dich per Anruf, E-Mail, Kurznachricht oder sonst wie nicht erreichen können, wenn Du konzentriert arbeiten möchtest. Aber…
Kennst Du das Gefühl, nie wirklich frei zu haben, weil immer etwas zu tun ist? Wirklich mal nichts zu tun, fühlt sich dann meistens falsch an.
Wenn wir geistig fit bleiben – oder werden – wollen, müssen wir unser Gehirn entsprechend fordern. Das ist keinesfalls ein Thema, das erst im Ruhestand aktuell wird. Nicht jeder Arbeitsplatz sorgt immer wieder aufs Neue…
Ganz egal wie sehr wir unsere Arbeit oder sonstigen Aufgaben lieben, wir brauchen ab und zu eine richtige Pause zur Erholung. Am besten einen ganzen freien Tag, der nicht nur frei von beruflichen Dingen ist,…
Freizeit-Gamer versuchen zunächst immer, mit ihrer herkömmlichen Computertastatur klarzukommen. Das kann den Spielspaß erheblich mindern.
Entspannt Fernsehen: Bitte kein schlechtes Gewissen in unserer Freizeit! Passive Freizeitgestaltung ist okay. Vor wem sollen wir uns rechtfertigen?
Zeit sparen, aber wofür? Die Frage nach dem Sinn des Zeitsparens sollte sich jeder beantworten. Zeitmanagement kann Sinnsteigerung bringen. Wofür nutzen wir unser Zeitbudget? Was ist wichtig in unserem Leben? In der Freizeit ist eine gesunde Balance zwischen aktiver und passiver Freizeitgestaltung von Bedeutung.
Entschleunigung: Freizeit genießen, unerreichbar sein, abschalten. Das mobile Internet und Smartphones machen das Büro mobill. Wollen wir immer arbeiten, nur weil wir es können? Wer setzt die Grenzen? Wann können wir uns noch entspannen?
Faulheit ist gut, wenn wir das Bedürfnis danach haben, sollten wir sie in unserer Frezeit ausleben. Die Freizeit völlig zu verplanen, führt zu Stress. Freizeitstress dieser Art sparen wir uns besser! Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen verplanter und unverplanter Freizeit ist wichtig.
Ein einfacher Tipp zur Entschleunigung Deines Lebens: Anschalten statt Abschalten! Billig etwas für Dich selbst tun.