Bei keinem Menschen läuft immer alles rund. Jeden Tag. Misserfolge, Fehlschläge, Irrtümer und sonstiges Versagen gehören zum Leben dazu. Entscheidend ist, wie Du damit umgehst.

Gibst Du anderen die Schuld oder übernimmst Du die Verantwortung, stehst Du zu Deinen Fehlern? Wohlgemerkt: zu Deinen Fehlern.
Wenn etwas schiefgeht, liegt es nicht immer an Dir. Es gibt so viele Faktoren in unserem Leben, die wir nicht kontrollieren und oft nur wenig beeinflussen können. Sicher, manchmal können wir unserem Scheitern vorbeugen, indem wir einen Plan B entwickeln, also gewissermaßen Schwierigkeiten einkalkulieren. Ja, das ist unsere Verantwortung! Aber auch das geht nur bis zu einem gewissen Umfang.
Damit uns Misserfolge nicht unnötig schwächen oder gar komplett entmutigen, sollten wir, so gut es geht, unterscheiden zwischen dem, was wir zumindest beeinflussen können und dem, was wir nicht in der Hand haben.
Wer keine Verantwortung für Misserfolge übernimmt, kann nicht mal daraus und lernen und es beim nächsten Mal besser machen, denn an ihm lag’s ja nicht nach seiner Vorstellung, er hat ja alles richtig gemacht. Wer andererseits die Ursache für jegliches Scheitern bei sich sieht, zerstört die eigene Motivation und wird sich bald selbst nicht mehr mögen. Eine realistische Einschätzung ermöglicht dagegen eine gesunde Balance.
Autor
-
Blogger: Hier auf oliverspringer.com geht es um Mindset und Tools für mehr Produktivität. Kaffeeblog: kaffeenavigator.de. YouTuber: Reviews aus meinem Kaffeeblog. Radiomacher: Gemeinsam mit einem Kollegen aus meiner Zeit bei JAM FM habe ich 2018 PELI ONE entwickelt - mit Hip-Hop, Soul und ganz viel R&B. Lofi-Hip-Hop bei METAMA: Produktion von Lofi-Hip-Hop zum Entspannen und konzentrierten Arbeiten inkl. 24/7-Livestream METAMA LOUNGE auf YouTube. K-Pop-Fan. Serien-Fan.