Besser mit Kritik umgehen

Egal wie sehr wir uns anstrengen und um Perfektion bemühen. Das wird uns nicht davor schützen, dass uns andere Menschen kritisieren – mal mehr, mal weniger sachlich. Wenn wir lernen, mit Kritik entspannt umzugehen und Verantwortung übernehmen, wo es angebracht ist, sparen wir uns eine Menge Stress.

Wir können lernen, wie wir mit Kritik besser umgehen

Hier kommen drei Tipps, wie Du im Alltag besser mit Kritik umgehst:

1) Verantwortung übernehmen

Wenn Du tatsächlich einen Fehler gemacht hast, gib ihn direkt zu. Darauf sind die die meisten Kritiker gar nicht vorbereitet. Stimm ihnen zu und Du nimmst ihnen die Munition weg.

Außerdem zeigst Du Stärke, indem Du Verantwortung für Dein Handeln übernimmst. Das hilft Dir, Deinem Kritiker gegenüber selbstbewusst zu bleiben und ungerechtfertigte Anschuldigungen zu entkräften.

2) Abwarten und sachlich bleiben

Manchmal trifft uns Kritik wie aus dem Nichts. Wie sind so überrascht, dass es uns schwerfällt ruhig zu bleiben und auf der sachlichen Ebene zu handeln. Dann kann es helfen, sich durch Rückfragen beim Gegenüber Zeit zu verschaffen. Du kannst zum Beispiel darum bitten, einen Kritikpunkt genauer zu formulieren. Außerdem kannst Du Dich besser verteidigen, je genauer Dein Gegenüber seine Kritik an Dir oder Deinem Handeln formuliert.

3) Niemals den anderen beleidigen

Oft wird Kritik mit Abwertungen und Beleidigungen verbunden. Die Art der Kritik sagt oft mehr über den Kritiker aus als über den Kritisierten. Mach Dir klar: Nicht jeder hat gelernt, konstruktiv und fair zu kritisieren. Manche Menschen versuchen, durch Missbilligung ihre persönlichen Schwächen zu überdecken oder ihre schlechte Laune abzureagieren.

Wenn Dir das im entscheidenden Moment bewusst ist, kannst Du aus einer Position der Stärke heraus reagieren. Auf keinen Fall solltest Du selbst Deinen Kritiker beleidigen. Wenn Du konsequent auf der sachlichen Ebene bleibst und Deine Antworten freundlich formulierst, kannst Du Deinen Kritiker ordentlich auflaufen lassen. Das ist allerdings höchstens die zweitbeste Lösung.

Im Idealfall durchbrichst Du das negative Kommunikationsmuster und führst das Gespräch auf eine sachliche oder sogar versöhnliche Ebene zurück. Das ist leichter gesagt als getan. Aber es lohnt sich, das vertiefen wir ein anderes Mal.

Autor

  • Oliver Springer

    Blogger: Hier auf oliverspringer.com geht es um Mindset und Tools für mehr Produktivität. Kaffeeblog: kaffeenavigator.de. YouTuber: Reviews aus meinem Kaffeeblog. Radiomacher: Gemeinsam mit einem Kollegen aus meiner Zeit bei JAM FM habe ich 2018 PELI ONE entwickelt - mit Hip-Hop, Soul und ganz viel R&B. Lofi-Hip-Hop bei METAMA: Produktion von Lofi-Hip-Hop zum Entspannen und konzentrierten Arbeiten inkl. 24/7-Livestream METAMA LOUNGE auf YouTube. K-Pop-Fan. Serien-Fan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Oliver Springer

🏆 Selbst bessere Inhalte erstellen

⚙️ Effizienter Workflow

📈 Mehr Output

📉 weniger Stress

❌ Kein Standard-Paket

🟢 persönliche Begleitung

Instagram

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

Schritt für Schritt zu besserem Content

Aktuelle Beiträge

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

🎯 Genau dort ansetzen, wo Du Hilfe brauchst

Erfahre, was mein 1:1-Coaching für Dich bereithält

Hier klicken

Unser eigener Lofi Hip Hop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Kennst Du schon ...?

Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter

Ich bin für Dich da