Endlich anfangen zu lernen – so fällt es leichter

Die Aufgabe ist klar. Das Thema liegt auf dem Schreibtisch. Doch wie findest Du den Anfang? Zu dieser Frage gibt es folgende Lösungen:

Das Wichtigste beim Lernen: anfangen

Durch Verknüpfungen leichter in den Lernmodus kommen

Menschen gewöhnen sich an viele Situationen. Darüber hinaus lernen sie schnell, Dinge miteinander zu verknüpfen. Das kann das Gehirn sogar sehr gut. Also hilft ein Ritual. Den Arbeitsbeginn mit etwas Angenehmem vorbereiten ist ein guter Einstieg. Mach Dir zum Beispiel für den Lernbeginn immer ein spezielles Getränk, etwa eine besondere Sorte Kaffee oder Tee. Allein der Duft signalisiert den Gehirnzellen nach einigen Tagen schon: Jetzt wird gelernt.

Wiederholungen sind ein guter Einstieg

Du willst nicht nur etwas dazulernen, Du weißt auch schon vieles. Beginne Deine Lernzeit mit einer kleinen Wiederholung dessen, was Du kannst und was Dich gleichzeitig gut zum nächsten Thema hinführt. Dabei wird Dir klar, wie viel der Materie Du beherrschst, und Du bekommst Lust auf mehr.

Generell ist es sinnvoll, Neues mit Bekanntem zu verbinden, denn so fällt das Lernen leichtert. Gerade wenn das Anfangen mit dem Lernen Dich Überwindung kostet, kann der Einstieg mit einer kurzen Wiederholung dafür sorgen, dass es Dir leichter fällt. Bekanntes zu wiederholen ist schließlich weniger anstrengend.

Den Lernstoff kreativ nutzen

Wer kreativ ist, kann alternative Methoden einbeziehen. Sing doch mal die Formel, die Du als Letztes gelernt hast. Das kann Spaß machen, hilft dem Gehirn beim Behalten und macht neugierig auf mehr Lernstoff. Welche Melodie passt wohl zur nächsten Formel? Das mit dem Singen ist bloß ein Beispiel für einen kreativeren Umgang mit dem Lernstoff. Wähle Methoden aus, mit denen Du Dich wohlfühlst. Falls Du ein klein wenig Zeichentalent hast, probiere einfach mal aus, ob sich das Wichtigste zu einem bestimmten Lernstoff zeichnen lässt. Manche Stoffe eignen sich gut dazu, sie sich als Film oder Serien-Episode vorzustellen.

Überschaubare Ziele setzen

Setz Dir für Deine Lernzeit ein klares und überschaubares Ziel. Nimm Dir bestimmte Abschnitte vor, die Du durcharbeitest. Am besten schreibst Du es auf. Notiere dazu auch, was genau Du danach wissen wirst. Wenn Du Dich an dieses Schema hältst, fällt der Beginn Dir mit der Zeit immer leichter. Bedenke, dass das Anfangen oft der schwierigste Teil ist, weil eine Aktivität erst startet. Einmal begonnen, geht jede – angemessene – Arbeit besser von der Hand.

Sei ehrgeizig, aber …

Starte nicht mit überhöhten Erwartungen! In einer bestimmten Zeitspanne kannst Du eine bestimmte Anzahl von Aufgaben bewältigen, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Aber nach oben hin gibt es Grenzen. Dieses Maß ist wichtig zu akzeptieren. Sich den nötigen Überblick zu verschaffen kostet dabei genauso Zeit wie das Aneignen von Lernstoff und das Schreiben eines Referats, doch diese Zeit ist gut investiert – nicht zuletzt, weil diese Tätigkeit nicht sehr anstrengend ist und die Hürde für das Anfangen damit niedrig hängt.

WhatsApp
Facebook
Pinterest
Drucken
E-Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir Deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte erstellen mit Leichtigkeit

Ob Social Media, Blog oder Podcast – ich helfe Dir, Deine Inhalte professionell und authentisch umzusetzen.

Was Dir mein 1:1-Coaching bietet

In den regelmäßigen Einzelcoachings erhältst Du wöchentlich individuelle Unterstützung, um Deine Ziele im Content-Marketing zu erreichen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und in Deinem Tempo. Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter, ich bin für Dich da.

Spontanes Posten ohne Strategie kann zu unklaren Botschaften, mangelndem Engagement und unzureichenden Ergebnissen führen. Gemeinsam definieren wir Ziele und Zielgruppen, entwickeln eine passende Strategie und kümmern uns darum, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, weißt aber nicht genau, welche Themen Du für Deine Social-Media-Präsenz oder Deine Blogbeiträge auswählen sollst? Den meisten geht es so, das ist normal. Ich helfe Dir, immer genügend Ideen für neue Inhalte zu haben.

Guter Inhalt ist nicht alles, Design ist entscheidend. Ich zeige Dir, worauf es bei Grafiken für Instagram, Podcast-Cover, YouTube-Thumbnails und Blog-Bildern ankommt und wie Du es selbst umsetzen kannst. Wenn Du möchtest, erstellen wir gemeinsam Deine Vorlagen.

Du möchtest Deine Zielgruppe in Videos direkt ansprechen, aber vor der Kamera zu stehen fühlt sich für Dich ungewohnt an? Keine Sorge, gemeinsam meistern wir das! Videos auf YouTube oder Kurzformate wie Reels auf Instagram sind eine super Möglichkeit, um komplexe Informationen einfach und unterhaltsam zu vermitteln und Vertrauen bei Deiner Zielgruppe aufzubauen.

Du möchtest Deine Texte lebendiger und interessanter gestalten? Ich helfe Dir dabei und zeige Dir, wie Du das in Deinen Texten umsetzen kannst. Bei besonders wichtigen Texten unterstütze ich Dich direkt beim Formulieren, damit Deine Botschaft klar und überzeugend rüberkommt.

Langform-Inhalte sind eine ideale Ressource für Dein Content-Marketing. Aus einem Blogpost, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video lassen sich verschiedene Content-Formate ableiten und so Deine Reichweite erhöhen. Ich helfe Dir, Deinen Podcast, YouTube-Kanal oder Blog zu starten.

Wenn Du Videos oder Podcasts produzierst, ist das Schreiben von Skripten eine Kunst für sich. Es erfordert eine andere Herangehensweise als das Schreiben fürs Lesen. Ich helfe Dir dabei, Deine Message klar und unterhaltsam zu vermitteln, vor allem dann, wenn Du direkt in die Kamera sprichst.

Content-Marketing funktioniert am besten, wenn Du mit Freude dabei bist. Du brauchst ein System, das zu Deiner Arbeitsweise und Persönlichkeit passt. Ein guter Workflow führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und Ressourcen und hält Dich motiviert.

Aktuelle Artikel