In so manchem Auftrag wird die Erstellung sogenannter SEO-Texte gefordert. Einige Texter schrecken vor solchen Aufträgen zurück, weil sie hiermit keine Erfahrung haben. Oft ist ihnen zwar bewusst, dass SEO mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung in Verbindung steht, doch sie wissen nicht, was im Detail zu berücksichtigen ist.
Allerdings braucht niemand verunsichert zu sein. Nur weil jemand noch nie zuvor einen SEO-Text verfasst hat, befindet er sich nicht automatisch im Nachteil. Streng genommen ist die Erstellung entsprechender Textinhalte gar nicht so schwierig, es sind lediglich einige spezielle Anforderungen zu berücksichtigen. Außerdem gab es zuletzt eine Trendwende, d. h. zunehmend mehr SEO-Texte sollen möglichst natürlich klingen – die Besonderheiten bleiben damit überschaubar.
Der Sinn und Zweck von SEO-Texten
SEO-Texte sollen dazu beitragen, dass einzelne Webseiten bei Suchmaschinen wie Google und Bing zu bestimmten Suchbegriffen besonders gut gelistet sind. Dementsprechend kommt den Suchbegriffen – auch Keywords genannt – eine hohe Bedeutung zu. Sollte beispielsweise ein wichtiges Keyword in einem Text fehlen, könnte dies zur Folge haben, dass eine Seite aufgrund des fehlenden Wortes in der Google-Suche zu diesem Begriff nicht rankt.
Was einen SEO-Texter ausmacht
Ein SEO-Texter weiß, dass es bei der Texterstellung vor allem um die Integration von Schlüsselwörtern geht. Er befindet sich in der Lage, die besagten Wörter richtig im Text unterzubringen, d. h. auch in Varianten, beispielsweise in Plural- und Singularbildung. Zudem ist es in der Regel sinnvoll, Synonyme in den Text zu integrieren. Ergänzend können besondere Regeln für Überschriften und Zwischenüberschriften gelten.
Die Grundlagen lernen
Der Einstieg in die Welt der SEO-Texte gestaltet sich leichter als je zuvor. Früher wurden SEO-Maßnahmen wie große Geheimnisse gehütet. Heute ist die Situation anders: Im Web sind zahlreiche Ratgeber zu finden, in denen ausführlich erläutert wird, worauf es beim Verfassen von SEO- Texten ankommt. Wer ein paar Stunden Zeit investiert, kann sich die Grundlagen mühelos aneignen.
Praxistipp
Hinsichtlich der Erstellung von SEO-Inhalten vertreten Website-Betreiber bzw. Auftraggeber zum Teil ganz unterschiedliche Ansichten. Daher ist es umso wichtiger, vor der Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Auftraggeber im Detail zu klären, wo die Schwerpunkte der Textgestaltung liegen. Außerdem empfiehlt es sich, möglichst detaillierte Briefings anzufordern, weil sich allein dadurch oft viele Fragen im Vorfeld klären lassen.