Dank guter Referenzen leichter neue Textaufträge gewinnen

Selbständige Texter befinden sich vergleichsweise häufig auf der Suche nach neuen Aufträgen. Konkret bedeutet dies, sich bei potentiellen Kunden um Textaufträge zu bewerben. Doch viele Neulinge trauen sich dies nicht, weil es ihnen an Erfahrung fehlt und sie zugleich Angst davor haben, abgelehnt zu werden.

Doch niemand muss verunsichert sein, im Zweifelsfall ist es immer besser, eine Anfrage zu stellen. Sollte man abgelehnt werden, ist dies halb so schlimm. Im Übrigen geben sich viele Auftraggeber nach außen hin anspruchsvoll, sind dann aber doch „kompromissbereit“. Das hat nicht zuletzt damit zu tun, dass das Budget für Texte auf höchstem Niveau gar nicht reicht. Der Schlüssel zum Erfolg besteht darin, den potentiellen Kunden zu überzeugen.

Die Vorgehensweise ist entscheidend. Potentielle Auftraggeber interessieren sich wenig für klassische Lebensläufe und Anschreiben. Stattdessen möchten sie Referenzen sehen, sprich sich einen Eindruck davon verschaffen, was ein Texter bereits geleistet hat. Daher ist es hilfreich, bereits zu Beginn der eigenen Texterkarriere an dieses Thema zu denken.

Das klassische Referenzschreiben ist nicht gefragt

Klassische Referenzschreiben stammen vom früheren Chef oder einem anderen Vorgesetztem. Doch im Texterumfeld sind derartige Schreiben nicht gefragt. Wie schon angedeutet wurde, möchten potentielle Auftraggeber schlichtweg sehen, was bisher geleistet wurde. Es sind Textproben gewünscht, wie beispielsweise in Magazinen oder Zeitungen abgedruckte Beiträge bzw. in Online-Magazinen und Blogs veröffentlichte Artikel.

Referenzen müssen belegbar sein

Allerdings ist es gar nicht immer so leicht, entsprechende Nachweise zu liefern. So mancher Texter hat zwar an eindrucksvollen Projekten mitgearbeitet, kann dies nach außen hin aber nicht belegen. Gerade im Internetumfeld ist dies nicht ungewöhnlich. Betreiber von Webprojekten geben vergleichsweise selten an, wer ihre Beiträge verfasst hat.

Daher ist es umso wichtiger, sich rechtzeitig das Einverständnis bei Kunden zu holen, um die eigenen Arbeiten belegen zu können. Eine Alternative besteht darin, mit Klarnamen zu arbeiten. also Texte im Web unter dem eigenen Namen zu veröffentlichen. Viele Blogs handhaben es so. Ideal sind sogenannte Autorenboxen, die zusätzlich zum Namen des Autors ein kurzes Profil, ein Foto und ggf. Links zu Social-Media-Profilen bieten.

Eigene Projekte sind von Vorteil

Referenzen müssen nicht zwangsläufig von namhaften Unternehmen stammen. So können sich zum Beispiel Neulinge den Einstieg in die Berufswelt erleichtern, indem sie eigene Projekte realisieren und diese als Aushängeschilder verwenden. Eigene Webblogs stellen eine hervorragende Wahl dar, da sie leicht umzusetzen sind und sich über das Impressum nachweisen lässt, wer hinter ihnen steckt.

Autor

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Oliver Springer

🏆 Selbst bessere Inhalte erstellen

⚙️ Effizienter Workflow

📈 Mehr Output

📉 weniger Stress

❌ Kein Standard-Paket

🟢 persönliche Begleitung

Instagram

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

Schritt für Schritt zu besserem Content

Aktuelle Beiträge

Ich zeige Dir, wie Du selbst bessere Inhalte erstellst

🎯 Genau dort ansetzen, wo Du Hilfe brauchst

Erfahre, was mein 1:1-Coaching für Dich bereithält

Hier klicken

Unser eigener Lofi Hip Hop

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Inhalt laden

Kennst Du schon ...?

Friday (Filmkritik)

Blödsinn von der besten Sorte, das ist „Friday“ von 1995, der erste Teil der Reihe. Held der Geschichte ist Craig, großartig gespielt von Ice Cube, der einen „ganz normalen“ Freitag in seinem Viertel erlebt. Vom…

Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter

Ich bin für Dich da