Unwissenheit ist Stärke

Die Überschrift ist ein Zitat aus George Orwells Roman „1984“, in dem die herrschende Einheitspartei Sprache als Instrument für Manipulation und Unterdrückung einsetzt. Aus einer bestimmten Perspektive bewertet kann Unwissenheit tatsächlich sehr nützlich für uns sein.

Zeitmanagement muss nicht heißen, sich seine Zeit so einzuteilen, dass wir mehr Aufgaben erfolgreich bewältigen können, sondern kann auch bedeuten, weniger Aufgaben zu bewältigen. Oder sagen wir: weniger Aufgaben zu beginnen.

Eliminieren, Ballast abwerfen, Streichen, Aufgeben, Loslassen – viele Begriffe lassen sich auf den Sachverhalt anwenden. Erfolg ist nicht die notwendige Folge von Fleiß, denn es kommt zuallererst darauf an, die richtigen Dinge zu tun, nicht besonders viel von irgendetwas.

Das gilt in besonderer Weise für die Aufnahme und Verarbeitung von Informationen, weil die meisten Menschen sehr viel Zeit damit verbringen bzw. verschwenden. Wer zu faul ist, morgens die Zeitung aus dem Briefkasten holen zu gehen und deshalb nach dem Aufstehen stets die Zeitung vom Vortag liest, ist womöglich bereits in der richtigen Richtung unterwegs.

Der Grund ist ganz einfach: Vieles aus der gestrigen Zeitung ist heute nicht mehr wichtig. Nehmen wir einen Artikel, der mit dem Satz „Heute treffen sich X und Y, um über Z zu beraten.“ Wenn es wichtig ist, wird über die Ergebnisse (!) dieses Treffens in der heutigen Ausgabe der Zeitung etwas stehen. Dann können wir uns den Artikel von gestern sparen. Ist bei dem Treffen nichts Berichtenswertes herausgekommen und steht deshalb in der neuen Ausgabe der Zeitung nichts darüber drin, können wir uns den Artikel von gestern erst recht sparen.

Gerät man durch einen kleinen Urlaub mehrere Tage in Rückstand mit der Zeitungslektüre, wird man viel weniger Artikel pro Ausgabe lesen als sonst. Um aufzuholen liest man nur die wichtigsten Artikel. Warum nicht gleich so?

Je älter die Ausgabe ist, desto weniger Beiträge daraus sind noch lesenswert, das ist der zweite Aspekt. Da stellt sich hoffentlich die Frage: Wenn es sich heute nicht mehr lohnt, die Zeitungsartikel von vergangener Woche zu lesen, wie wichtig waren sie dann als sie frisch waren?

Prüfen wir die ganze Zeitung darauf, welche Artikel für unser eigenes Leben von Bedeutung sind, bleibt schnell nur noch sehr wenig übrig. Lesen wir in der bisher für unsere Zeitungslektüre genutzten Zeit täglich ein Kapital in einem Fachbuch, bringt uns das mit Sicherheit wesentlich mehr. „Unwissenheit ist Stärke.“

„Unwissenheit ist Stärke“ passt bei der Betrachtung dieses Bereichs des Zeitmanagements hervorragend, weil wir damit auf die mit dem Informationsverzicht verknüpften Gefahren hingewiesen werden.

Die Medien als Vierte Gewalt, als Kontrollinstanz funktionieren nur, wenn die Öffentlichkeit die in ihr verbreiteten Informationen wahrnimmt. Die Kontrolle der Herrschenden durch die Bürger, die am Wahltag eine wichtige Entscheidung treffen, funktioniert nicht, wenn keiner die Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verfolgt. „Unwissenheit ist Stärke“ – die Stärke derjenigen, die Macht missbrauchen.

Sich über die bedeutsamen Vorgänge in unserer Welt zu informieren ist somit Bürgerpflicht. Wer als Einzelner dieser Pflicht nicht nachkommt, verschafft sich auf Kosten aller aufrechten Demokraten einen Vorteil, handelt asozial. Wieso sage ich dann noch einmal „Unwissenheit ist Stärke“?

Die Lösung besteht darin, sich über die Themen zu informieren, zu denen man sich aus eigenem Antrieb informieren möchte (privates oder berufliches Interesse) und zusätzlich pflichtgemäß die allgemein wichtigen Nachrichten zu verfolgen.

Zeitungen, Zeitschriften, Radio und Fernsehen sorgten schon dafür, dass wir weit mehr Informationen geliefert bekamen, als wir gebrauchen konnten. Mit dem Internet hat die Informationsflut extreme Ausmaße angenommen. Wichtiges geht leicht in der Nachrichtenflut unter.

Prüfen wir deshalb, was wir wissen müssen und wollen und verzichten wir auf die vielen Informationen, die uns ablenken. Nutzen wir die griffige Formel „Unwissenheit ist Stärke“, um immer wieder auf unwichtige Informationen zu verzichten zugunsten von wichtigen Informationen und um Zeit zu gewinnen für das, was für uns im Leben wichtig ist.

  • Content-Coach und Medienmacher. Wie bei meinem Podcast „Motivation ist Gold“ verbinde ich Tipps für Selbstmanagement mit Content-Marketing, damit Du produktiv und langfristig motiviert bleibst. Außerdem moderiere ich die Sendung „At Work“ beim Urban-Music-Radio PELI ONE. Kaffeeblogger und Fan koreanischer Serien und K-Pop.

    Interesse an Content-Coaching oder an einem kreativen Austausch?
    0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!

WhatsApp
Facebook
Pinterest
Drucken
E-Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir Deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte erstellen mit Leichtigkeit

Ob Social Media, Blog oder Podcast – ich helfe Dir, Deine Inhalte professionell und authentisch umzusetzen.

Was Dir mein 1:1-Coaching bietet

In den regelmäßigen Einzelcoachings erhältst Du wöchentlich individuelle Unterstützung, um Deine Ziele im Content-Marketing zu erreichen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und in Deinem Tempo. Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter, ich bin für Dich da.

Spontanes Posten ohne Strategie kann zu unklaren Botschaften, mangelndem Engagement und unzureichenden Ergebnissen führen. Gemeinsam definieren wir Ziele und Zielgruppen, entwickeln eine passende Strategie und kümmern uns darum, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, weißt aber nicht genau, welche Themen Du für Deine Social-Media-Präsenz oder Deine Blogbeiträge auswählen sollst? Den meisten geht es so, das ist normal. Ich helfe Dir, immer genügend Ideen für neue Inhalte zu haben.

Guter Inhalt ist nicht alles, Design ist entscheidend. Ich zeige Dir, worauf es bei Grafiken für Instagram, Podcast-Cover, YouTube-Thumbnails und Blog-Bildern ankommt und wie Du es selbst umsetzen kannst. Wenn Du möchtest, erstellen wir gemeinsam Deine Vorlagen.

Du möchtest Deine Zielgruppe in Videos direkt ansprechen, aber vor der Kamera zu stehen fühlt sich für Dich ungewohnt an? Keine Sorge, gemeinsam meistern wir das! Videos auf YouTube oder Kurzformate wie Reels auf Instagram sind eine super Möglichkeit, um komplexe Informationen einfach und unterhaltsam zu vermitteln und Vertrauen bei Deiner Zielgruppe aufzubauen.

Du möchtest Deine Texte lebendiger und interessanter gestalten? Ich helfe Dir dabei und zeige Dir, wie Du das in Deinen Texten umsetzen kannst. Bei besonders wichtigen Texten unterstütze ich Dich direkt beim Formulieren, damit Deine Botschaft klar und überzeugend rüberkommt.

Langform-Inhalte sind eine ideale Ressource für Dein Content-Marketing. Aus einem Blogpost, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video lassen sich verschiedene Content-Formate ableiten und so Deine Reichweite erhöhen. Ich helfe Dir, Deinen Podcast, YouTube-Kanal oder Blog zu starten.

Wenn Du Videos oder Podcasts produzierst, ist das Schreiben von Skripten eine Kunst für sich. Es erfordert eine andere Herangehensweise als das Schreiben fürs Lesen. Ich helfe Dir dabei, Deine Message klar und unterhaltsam zu vermitteln, vor allem dann, wenn Du direkt in die Kamera sprichst.

Content-Marketing funktioniert am besten, wenn Du mit Freude dabei bist. Du brauchst ein System, das zu Deiner Arbeitsweise und Persönlichkeit passt. Ein guter Workflow führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und Ressourcen und hält Dich motiviert.

Aktuelle Artikel