Was ist ein SEO-Texter?

In so manchem Auftrag wird die Erstellung sogenannter SEO-Texte gefordert. Einige Texter schrecken vor solchen Aufträgen zurück, weil sie hiermit keine Erfahrung haben. Oft ist ihnen zwar bewusst, dass SEO mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung in Verbindung steht, doch sie wissen nicht, was im Detail zu berücksichtigen ist.

Allerdings braucht niemand verunsichert zu sein. Nur weil jemand noch nie zuvor einen SEO-Text verfasst hat, befindet er sich nicht automatisch im Nachteil. Streng genommen ist die Erstellung entsprechender Textinhalte gar nicht so schwierig, es sind lediglich einige spezielle Anforderungen zu berücksichtigen. Außerdem gab es zuletzt eine Trendwende, d. h. zunehmend mehr SEO-Texte sollen möglichst natürlich klingen – die Besonderheiten bleiben damit überschaubar.

Der Sinn und Zweck von SEO-Texten

SEO-Texte sollen dazu beitragen, dass einzelne Webseiten bei Suchmaschinen wie Google und Bing zu bestimmten Suchbegriffen besonders gut gelistet sind. Dementsprechend kommt den Suchbegriffen – auch Keywords genannt – eine hohe Bedeutung zu. Sollte beispielsweise ein wichtiges Keyword in einem Text fehlen, könnte dies zur Folge haben, dass eine Seite aufgrund des fehlenden Wortes in der Google-Suche zu diesem Begriff nicht rankt.

Was einen SEO-Texter ausmacht

Ein SEO-Texter weiß, dass es bei der Texterstellung vor allem um die Integration von Schlüsselwörtern geht. Er befindet sich in der Lage, die besagten Wörter richtig im Text unterzubringen, d. h. auch in Varianten, beispielsweise in Plural- und Singularbildung. Zudem ist es in der Regel sinnvoll, Synonyme in den Text zu integrieren. Ergänzend können besondere Regeln für Überschriften und Zwischenüberschriften gelten.

Die Grundlagen lernen

Der Einstieg in die Welt der SEO-Texte gestaltet sich leichter als je zuvor. Früher wurden SEO-Maßnahmen wie große Geheimnisse gehütet. Heute ist die Situation anders: Im Web sind zahlreiche Ratgeber zu finden, in denen ausführlich erläutert wird, worauf es beim Verfassen von SEO- Texten ankommt. Wer ein paar Stunden Zeit investiert, kann sich die Grundlagen mühelos aneignen.

Praxistipp

Hinsichtlich der Erstellung von SEO-Inhalten vertreten Website-Betreiber bzw. Auftraggeber zum Teil ganz unterschiedliche Ansichten. Daher ist es umso wichtiger, vor der Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Auftraggeber im Detail zu klären, wo die Schwerpunkte der Textgestaltung liegen. Außerdem empfiehlt es sich, möglichst detaillierte Briefings anzufordern, weil sich allein dadurch oft viele Fragen im Vorfeld klären lassen.

WhatsApp
Facebook
Pinterest
Drucken
E-Mail

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir Deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

* Diese DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld. Dieses Formular speichert den von Dir angegebenen Namen (Du kannst anstelle Deines echten Namens gerne ein Pseudonym verwenden!), die E-Mail-Adresse sowie den Inhalt (Deinen Kommentartext), damit wir den Überblick über auf dieser Website veröffentlichte Kommentare behalten. Für detaillierte Informationen, wo, wie und warum wir deine Daten speichern, wirf bitte einen Blick in unsere Datenschutzerklärung.

Inhalte erstellen mit Leichtigkeit

Ob Social Media, Blog oder Podcast – ich helfe Dir, Deine Inhalte professionell und authentisch umzusetzen.

Was Dir mein 1:1-Coaching bietet

In den regelmäßigen Einzelcoachings erhältst Du wöchentlich individuelle Unterstützung, um Deine Ziele im Content-Marketing zu erreichen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse und in Deinem Tempo. Ich gebe nicht nur mein Wissen weiter, ich bin für Dich da.

Spontanes Posten ohne Strategie kann zu unklaren Botschaften, mangelndem Engagement und unzureichenden Ergebnissen führen. Gemeinsam definieren wir Ziele und Zielgruppen, entwickeln eine passende Strategie und kümmern uns darum, dass die Inhalte relevant und ansprechend sind.

Du bist Experte auf Deinem Gebiet, weißt aber nicht genau, welche Themen Du für Deine Social-Media-Präsenz oder Deine Blogbeiträge auswählen sollst? Den meisten geht es so, das ist normal. Ich helfe Dir, immer genügend Ideen für neue Inhalte zu haben.

Guter Inhalt ist nicht alles, Design ist entscheidend. Ich zeige Dir, worauf es bei Grafiken für Instagram, Podcast-Cover, YouTube-Thumbnails und Blog-Bildern ankommt und wie Du es selbst umsetzen kannst. Wenn Du möchtest, erstellen wir gemeinsam Deine Vorlagen.

Du möchtest Deine Zielgruppe in Videos direkt ansprechen, aber vor der Kamera zu stehen fühlt sich für Dich ungewohnt an? Keine Sorge, gemeinsam meistern wir das! Videos auf YouTube oder Kurzformate wie Reels auf Instagram sind eine super Möglichkeit, um komplexe Informationen einfach und unterhaltsam zu vermitteln und Vertrauen bei Deiner Zielgruppe aufzubauen.

Du möchtest Deine Texte lebendiger und interessanter gestalten? Ich helfe Dir dabei und zeige Dir, wie Du das in Deinen Texten umsetzen kannst. Bei besonders wichtigen Texten unterstütze ich Dich direkt beim Formulieren, damit Deine Botschaft klar und überzeugend rüberkommt.

Langform-Inhalte sind eine ideale Ressource für Dein Content-Marketing. Aus einem Blogpost, einer Podcast-Episode oder einem YouTube-Video lassen sich verschiedene Content-Formate ableiten und so Deine Reichweite erhöhen. Ich helfe Dir, Deinen Podcast, YouTube-Kanal oder Blog zu starten.

Wenn Du Videos oder Podcasts produzierst, ist das Schreiben von Skripten eine Kunst für sich. Es erfordert eine andere Herangehensweise als das Schreiben fürs Lesen. Ich helfe Dir dabei, Deine Message klar und unterhaltsam zu vermitteln, vor allem dann, wenn Du direkt in die Kamera sprichst.

Content-Marketing funktioniert am besten, wenn Du mit Freude dabei bist. Du brauchst ein System, das zu Deiner Arbeitsweise und Persönlichkeit passt. Ein guter Workflow führt zu besseren Ergebnissen, spart Zeit und Ressourcen und hält Dich motiviert.

Aktuelle Artikel