Roboter, die eine Rolle rückwärts machen können – das ist inzwischen möglich. Forscher am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben mit dem „Mini Cheetah“ den laut Hochschule ersten vierbeinigen Roboter vorgestellt, der nach einem Salto rückwärts stehen kann.

Das kompakte, eigentlich sehr robuste Modell kann nicht nur mit akrobatischen Fähigkeiten punkten, sondern auch mit seinem modularen Aufbau. Der modulare Aufbau macht es nämlich leicht, den Roboter sozusagen nach dem „Lego“-Prinzip wieder zu reparieren, wenn er bei einem Stunt doch mal zu Schaden gekommen sein sollte.
Der „Mini Cheetah“ ist leicht, er wiegt nur 9 Kilogramm. Er kann vorwärts, seitwärts, rückwärts und sogar kopfüber laufen – und das bei unebenem Untergrund und etwa doppelt so schnell wie ein Mensch. Auch Hüpfen ist möglich. Hinzu kommt ein Gang, bei dem immer genau zwei Beine den Boden berühren. Wird der Roboter umgetreten, richtet er sich einfach mit einem gekonnten Manöver seiner vier Beine wieder auf. Am spannendsten ist aber der Rückwärtssalto, eine für Roboter komplexe Aufgabe.
Das Team arbeitet nun daran, weitere „Mini Cheetahs“ zu bauen. Insgesamt zehn Stück sollen es zunächst werden, um den Roboter auch anderen Forschergruppen bereitstellen zu können. Diese könnten dann neue Steueralgorithmen und Manöver ausprobieren. Davon ausgehend soll ein Robo-Hunderennen auf einem Hindernisparcours durchgeführt werden. Und sind wir mal kreativ: Im Anschluss daran könnte sich relativ schnell eine neue Spielszene entwickeln mit weltweiten Robo-Wettkämpfen.
Für die Forscher ist das keineswegs nur ein Spaß für die Freizeit, sondern Basis zur Entwicklung komplexerer Modelle und Strategien für alltägliche Einsätze, etwa in unwegsamem Gelände. Da der „Mini Cheetah“ aus bereits verfügbaren Einzelteilen in modularer Bauweise gefertigt wird, ist er sowohl in der Anschaffung als auch bei Wartung und Reparatur besonders kostengünstig, was seine Alltagstauglichkeit noch steigert.
-
Content-Coach und Medienmacher. Wie bei meinem Podcast „Motivation ist Gold“ verbinde ich Tipps für Selbstmanagement mit Content-Marketing, damit Du produktiv und langfristig motiviert bleibst. Außerdem moderiere ich die Sendung „At Work“ beim Urban-Music-Radio PELI ONE. Kaffeeblogger und Fan koreanischer Serien und K-Pop.Interesse an Content-Coaching oder an einem kreativen Austausch?
0178 - 817 07 74, schicke eine SMS oder nutze das Kontaktformular!